Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

High-tech im Sportgeschäft

Testfeld für innovative Produktionen

MEDIEN BULLETIN 4/2015


Themen der aktuellen Ausgabe:

NAB 2015 - 4k ist auf dem Durchmarsch #22

Neue 4k-Kamerasysteme präsentierten zur NAB 2015 fast alle Kamerahersteller. Das große Angebot deckt mittlerweile alle Anwendungsbereiche ab.

NAB 2015 - Noch flexibler und komfortabler #29

Auch im Bereich Audio-, Netzwerk- und Intercom-Technik konnte man auf der NAB 2015 interessante technische Innovationen entdecken.

Google - Google und die große Scheinheiligkeit #32

Alle wollen Google zerschlagen. Worum geht es? Was ist das Problem? Missbraucht Google seine Markt- und Meinungsmacht? Ein Report mit Analyse.

Discovery - Es bleibt spannend #36

Alberto Horta leitet das Distributions-Geschäft für Discovery Networks. MEDIEN BULLETIN sprach mit ihm über die Zukunftspläne des Sendernetzwerks.

Medien-Regulierung - EU-Druck auf deutsche Medienpolitik #40

EU-Kommissar Oettinger strebt in der EU einen digitalen Binnenmarkt mit einheitlichem Regulierungsrahmen an.

HbbTV - Fernsehen trifft Internet 2.0 #42

HbbTV ist eine Erfolgsgeschichte. 15 Millionen HbbTV-fähige Endgeräte wurden in Deutschland bislang verkauft. Neuer Schub wird durch die Spezifikation 2.0 erwartet.

Glasfasernetz - Netzwerk-Services für die Medienbranche #46

Colt will seine Geschäfte im Medienbereich weiter ausbauen. Der Dienstleister verfügt über ein exklusives Glasfasernetz von rund 83.000 Kilometern.

MXF - Filekonform und interoperabel #48

ARD, ZDF, ORF und Arte setzen 2015 erstmals auf eigene MXF-Profil-Spezifikationen. Dafür zertifiziert wurde schon das File-Analyse- und -Reparatur-System MXF-Legalizer.

Smart-TV-Apps - Via App auf den TV-Schirm #52

Der Siegeszug von Smart-TV beflügelt auch die TV-App-Entwicklung. Der Aufwand dabei ist jedoch nicht zu unterschätzen.

Dokumentation - Innovation und neue Geschäftsmodelle #54

Mit hohem Personal- und Technik-Einsatz realisiert die Gebrueder Beetz Film Produktion spannende Dokumentationen – mit crossmedialem Vermarktungspotential.

Prolight & Sound - Positive Bilanz #56

Veranstalter und Aussteller waren mit dem Verlauf der Kongressmesse 2015 zufrieden. Nächstes Jahr findet dennoch eine Neupositionierung statt.

MIPTV - Neue Märkte, neue Formate #58

Als weltweit größte Content-Messe stand die MIPTV im Zeichen steigenden Programmbedarfs, der aus der wachsenden Anzahl von Auswertungskanälen resultiert.

PromaxBDA - Gegenseitige Inspiration #60

Neueste Trends und Herausforderungen bei Promotion und Marketing von Programm wurden auf der PromaxBDA Europe Konferenz in Berlin diskutiert.
News: MB 4/2015
Impulse aus London
Events

Impulse aus London

Die Megathemen 4k, Cloud-Infrastruktur und OTT standen auch bei der Kongressmesse TV connect 2015 in London im Vordergrund. Die Hersteller zeigten hier nicht nur Technik- sondern auch Infrastruktur-Lösungen, um das Geschäftsmodell im Free-TV nachhaltig zu verändern. Siemens Convergence Creators präsentierte eine Video-Plattform, die als Basis für das neue, kostenpflichtige VoD-Angebot kividoo von Super RTL dient und den Sender als „Netflix for Kids“ positionieren soll.

weiterlesen

Sport bleibt Lagerfeuer
Events

Sport bleibt Lagerfeuer

Sport gehört zu den beliebtesten MedienGenres beim Konsumenten. Gleichzeitig sind die Einkünfte über die Vermarktung von Übertragungsrechten eine der bedeutensten Einnahmequellen für den Profisport. Kein Wunder, dass in diesen bewegten Zeiten mehr Diskussionsbedarf denn je über die damit verbundene WechselBeziehung besteht. Das zeigte auch der Sports Media Summit 2015 in Köln.

weiterlesen

Für alle Fälle
Business

Für alle Fälle

Die Broadcast Solutions GmbH aus Bingen bietet innerhalb Ihrer Ü-Wagen-Produktfamilie Streamline vorkonfigurierte, standardisierte Fahrzeuge in fünf verschiedenen Versionen mit vier bis 16 Kameras an. Sie sind nach Angaben des Unternehmens für jede Broadcast-Umgebung geeignet und lassen sich schnell und kostengünstig realisieren. MEDIEN BULLETIN sprach mit den Geschäftsführern Stefan Breder und Jürgen Kössinger über ihre Strategie beim Ü-Wagen-Bau.

weiterlesen

Live-Streaming-Nachfrage wächst
Business

Live-Streaming-Nachfrage wächst

Digital Satellite News Gathering (DSNG) ist seit Jahren in der mobilen Live-Berichterstattung fest etabliert. Einige Außenübertragungsdienstleister haben sich auf Satelliten-Uplinks spezialisiert. Dazu kommen immer mehr Live-Streaming-Services. In welchem Wettbewerbsumfeld bewegen sich diese Unternehmen, welche Trends sehen sie? MEDIEN BULLETIN hat sich dazu bei ihnen einmal umgehört.

weiterlesen

Anders als traditionelle Mischer
Technik

Anders als traditionelle Mischer

IP- und IT-basierte Technologien gewinnen überall in der Broadcast-Welt zunehmend an Relevanz. Auch die Live-Produktionsmischer sind davon betroffen. Auf der NAB 2015 präsentierte EVS mit dem DYVI-System eine zukunftsweisende Lösung, die aus Standard-IT-Komponenten und Software besteht. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit SVS-Programm-Manager Alfred Krug.

weiterlesen