Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

LIVE auf allen Kanälen

Sport, Kultur, Show und Entertainment

MEDIEN BULLETIN 8/2014


Themen der aktuellen Ausgabe:

Medientage München - Digitaler Umbruch bietet neue Chancen #Seite 24

Der digitale Wandel bietet Marken, TV-Sendern und Produzenten neue Wertschöpfungsmöglichkeiten. Gefragt sind epische Bilder und intelligentes Storytelling.

Red Bull Air Race - Volles Programm #Seite 28

Nach drei Jahren Pause startete 2014 das Red Bull Air Race wieder durch. Eingesetzt werden dabei spezielle Technik-Set-ups für Kommunikation und TV-Produktion.

Formel 1 - Absolute Zuverlässigkeit #Seite 36

Seit 25 Jahren versorgt Riedel Motorsport-Events mit Kommunikationssystemen – auch die Formel 1. Ein Blick hinter die Kulissen beim Grand Prix Italia in Monza.

The Voice of Germany - Technik soll Emotionen transportieren #Seite 42

Studio Berlin Adlershof und Schwartzkopff TV nutzten bei der ProSiebenSat.1 Musik-Castingshow interessante Produktionslösungen – insbesondere in Sachen Audio.

Tannhäuser - Alternatives Kulturangebot #Seite 48

Live-Übertragungen von Opern in Kinos gewinnen an Relevanz. Bei den diesjährigen Wagner-Festspielen ging „Tannhäuser“ diesen Weg. Für Produktion und Technik sorgten dabei Spona Media und TV Skyline.

Dvorák Experiment - Livestream für die Bildung #Seite 52

Mit einem ambitionierten, crossmedialen Live-Event geht die ARD neue Wege zur Erfüllung ihres Bildungsauftrags.

Fußball - Neue RTL-Fußball-Handschrift #Seite 54

Mit der Live-Übertragung der European Qualifiers will RTL neue Maßstäbe bei der Produktionsqualität setzen.

FIFA WM 2014 - Wer wagt, gewinnt #Seite 58

ARD-Teamchef Bertram Bittel zu den produktionstechnischen Herausforderungen beim FIFA-WM-Endspiel 2014.

Fan-TV - Live-Entertainment für Ski-Party #Seite 60

K-Zwei Kommunikation arbeitet beim Ski Austria Fan-TV zu FIS-Worldcup-Events mit Blackmagic Design-Technik.

Audio - Mit den Augen komponiert #Seite 64

Mit großem Orchester wurde der Der Stummfilm-Klassiker „J‘Accuse“ live eingespielt und bei Arte übertragen.

Plazamedia - TV muss Events live zeigen #Seite 66

Plazamedia ist dabei, sich strategisch neu aufzustellen. Geschäftsführer Joachim Wildt erklärt im Interview mit MEDIEN BULLETIN Zielsetzung und Maßnahmen.

Übersicht - Dienstleister für Live-Produktionen #Seite 70

Ü-Wagen, SNG, Fly Packs, Luftaufnahmen, Schnitt- und Grafikmobile, Rental, Kabel, EB-Teams, Spezialkameras.

Panoramakamera - Echte Technik-Freaks #Seite 74

Die Berliner Philharmoniker haben das Potenzial der 360-Grad-Panoramakamera OmniCam360 für ihre Arbeit entdeckt und sie beim 25. Mauerfall-Jubiläum eingesetzt.

zLense - Das ist die Revolution #Seite 76

Das ungarische Start-up-Unternehmen Zinemath bringt mit zLense ein Kameravorsatzsystem auf den Markt, das die 3D-Produktion revolutionieren soll.
News: MB 8/2014
Live-Entertainment für Ski-Party
Produktion

Live-Entertainment für Ski-Party

Der erste FIS-Ski-Weltcup der Saison, im Oktober 2014 in Sölden, präsentierte sich erneut als grosser Zuschauermagnet und Party-Event erster Güte. Für das Entertainment-Programm am Rettenbach Gletscher sorgte das Ski Austria Fan-TV von K-Zwei Kommunikation. Die Event- und Livemarketing-Agentur aus Kitzbühel setzten dabei auf Technik von Blackmagic Design.

weiterlesen

Wer wagt, gewinnt
Produktion

Wer wagt, gewinnt

Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien wurde mit großem Erfolg von der ARD übertragen. Dabei galt es, besondere produktionstechnische Herausforderungen zu meistern. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit Bertram Bittel, Direktor Technik und Produktion des SüdwestRundfunks (SWR) und Teamchef der ARD bei der FIFA-WM.

weiterlesen

Neue RTL-Fußball-Handschrift
Produktion

Neue RTL-Fußball-Handschrift

Nachdem ARD und ZDF zur Begeisterung fast aller eine Super-Fußball-WM auf den Bildschirm gezaubert haben, war die spannende Frage, ob RTL bei der Live-Übertragung und in der Berichterstattung über die European Qualifiers in der Produktionsqualität mithalten kann. Und gibt es etwas Neues bei RTL?

weiterlesen

Livestream für die Bildung
Produktion

Livestream für die Bildung

Auch heute noch ist die gesetzliche Existenzgrundlage für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit seiner Kernaufgabe verbunden, neben Information und Unterhaltung insbesondere Bildung zu bieten. Genau das war Ziel des ARD-Musikvermittlungsprojekts „Das Dvorák-Experiment“. Höhepunkt war ein crossmedialer Live-Event am 19. September. Weil das ambitionierte Projekt aber nur via Radio und Internet realisiert wurde, nahm die breite Öffentlichkeit davon leider kaum Notiz.

weiterlesen

Alternatives Kulturangebot
Produktion

Alternatives Kulturangebot

Wer sich eine besondere Klassik- oder Opernaufführung leisten möchte, muss nicht mehr in die MET nach New York fliegen oder sich jahrelang um eine Karte in Bayreuth bemühen. Ausgewählte Aufführungen werden live in ein Kino in der Nähe übertragen. Seit drei Jahren ist auch eine ausgewählte Inszenierung der Bayreuther Richard Wagner-Festspiele darunter. In diesem Jahr war es „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten unter der musikalischen Leitung von Axel Kober.

weiterlesen