Wo Inhalte lebendig werden

Die NAB 2010 in Las Vegas öffnet von 11. bis 15. April ihre Tore. Stark reduzierte Hotelpreise sind ein Indiz dafür, dass der große Run auf die weltgrößte Broadcast-Kongressmesse dieses Jahr wohl ausbleibt. Die Zahl der internationalen Gäste hat schon in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen. MEDIEN BULLETIN schaut trotzdem wieder vorbei und wird über die aktuellen Trends berichten. Top-Thema dieses Jahr ist natürlich 3D.

4
Wo Inhalte lebendig werden

Weltweit schlagen sich Medienhäuser und Rundfunkunternehmen mit den gleichen Problemen herum. Es geht vor allem darum, auf dem Weg in die digitale, filebasierte Welt, Schritt zu halten mit den sich schnell verändernden technologischen Entwicklungen. Dabei müssen Workflows und Prozesse so optimiert und angepasst werden, dass neue Geschäftsmodelle zur Vermarktung von Inhalten möglichst effizient und kostengünstig realisiert werden können. Dazu braucht es neue Ideen und Lösungen und die hofft man insbesondere auf zentralen Messe- und Kongressveranstaltungen wie der IBC in Amsterdam und der NAB in Las Vegas zu finden.

Kein Wunder, dass sich die „NAB Show“ in diesem wie im letzten Jahr mit dem Slogan „Where Content Comes to Life“ (Wo Inhalte lebendig werden) schmückt. Allerdings: die Messe selbst hat an Lebendigkeit eingebüßt. Sie ist in den vergangenen Jahren immer stärker amerikanisiert worden. Das hat insbesondere Besucher aus Asien und Osteuropa abgeschreckt. Und auch viele Westeuropäer sehen mittlerweile die NAB nicht mehr als Pflichtveranstaltung an. Die starke US-Fokussierung der NAB spiegelt sich besonders in der Auswahl der „Speaker“ im Kongressteil wieder.

Aus Deutschland haben einige Unternehmen, darunter, Chrosziel bewusst der NAB den Rücken gekehrt. Andere lassen sich durch ihre US-Dependancen oder -Händler vertreten. Immerhin sind dennoch über 50 deutsche Aussteller auch 2010 wieder in Las Vegas vertreten. Einige haben bereits vorab vermeldet, was sie in der Convention Hall präsentieren werden. Hier eine kleine Auswahl:
ARRI (Stand SL9760) zeigt sich mit einem Digital Intermediate (DI) Stand auf der NAB. Im Fokus stehen dabei ARRISCAN und ARRILASER sowie ARRISCAN Archiv-Tools. Als Standpartner dabei ist HS-Art. Das Unternehmen wird seine Restaurationssoftware Diamant vorstellen. Sie erlaubt in Zusammenarbeit mit dem ARRISCAN einen sehr einfachen Archiv Scanning-Workflow. ARRI hat Anfang des Jahres unter Leitung von Thilo Gottschling eine neue Abteilung für Restauration und Archivierung gegründet. Sie zielt auf den wachsenden Markt der Bewegtbild-Konservierung auf Basis photochemischer und digitaler Technologien.

Eine ARRI-Innovation auf der NAB wird ein zahnkranzloser neuer Filmtransport für den ARRISCAN sein. Er trägt dazu bei, dass nun auch die ältesten, fragilsten ebenso wie unperforierte Film-Materialen in erstaunlicher Qualität und Stabilität abgetastet werden können. Diese Möglichkeit biete keine andere Maschine weltweit heißt es bei ARRI.
Bayerischer Pavillion (C12538): Bemerkenswert ist, dass es auf der NAB keinen Deutschen Pavillion gibt, wohl aber seit Jahren einen Bayerischen. Die Aussteller hier, meist kleinere mittelständische Betriebe, sind begeistert von der Möglichkeit, sich zu sehr überschaubaren Kosten hier präsentieren zu können. „Der Bayerische Pavillion ist als Branchentreffpunkt ideal. Jeder unserer Kunden kommt hier während der Messe irgendwann einmal vorbei“, lobt zum Beispiel Wolfgang Klein, Geschäftsführer von Discovery Cisco.

Andere Länder wie Belgien, Italien, Großbritannien, Frankreich und Korea nutzen die NAB, um ihre nationalen Hersteller und Lösungsanbieter zu präsentieren.
DFT Digital Film Technology aus Weiterstadt wird zur NAB Produktdemonstrationen im Encore Hotel (Tower Suites) durchführen und hier unter anderem die Weiterentwicklung des Filmabtasters SCANITY und die neuen Features von Bones Dailies vorstellen. Für den Transport zwischen Convention Center und Hotel wird gesorgt.

DVS (Stand SL3305) präsentiert auf der NAB 2010 sein aktuelles Produkt-Portfolio für Postproduktion und Broadcast: Gezeigt werden neue Features für das DVS-DI-Workstation CLIPSTER den Videoservers VENICE. Die Storage-Lösung SpycerBox Ultra hat auf der NAB Premiere ebenso wie Fuze für Digital Cinema Delivery und Atomix, das jüngste Mitglied der Videoboards-Familie.
Bei CLIPSTER profitieren Postproduktionshäuser jetzt vor allem von den neuesten DCI-Möglichkeiten: CLIPSTER generiert 3D DCPs (Digital Cinema Packages) in Echtzeit und beschleunigt dank DVS-Hardware DCI-Mastering und 3D-Subtitling in 4K. Eine breite Palette stereoskopischer Echtzeit-Workflows ermöglicht es Nutzern, mit 3D-Material umzugehen.

Die Bearbeitung vieler verschiedener RAW-Formate wird durch CLIPSTERs Digital Acquisition hinfällig: Die DI-Workstation fügt RAW-Daten von RED-, ARRI D-20/D-21- oder Phantom-Kameras in einer einzigen Timeline zusammen und verwirklicht sowohl die Dekodierung als auch das Demosaicing (Algorithmus für digitale Bildbearbeitung) sämtlicher RAW-Formate in Echtzeit. Darüber hinaus unterstützt CLIPSTER nun auch RAW-Material von Silicon Imagings SI-2K-Kamera.
DVS-Videoserver VENICE bietet neben Capture und Play-out komprimierter Formate in Echtzeit jetzt Features wie vier unabhängigen Kanal-Paaren, Playlists, komfortablen Presets und Support für Panasonics AVC-Intra. Dank seines umfassenden Playlist-Supports bewältigt VENICE sogar VDCP. Auf der NAB 2010 zeigt DVS den neuen Transcoding Mode seines Videoservers, den erweiterten Support für komprimierte Formate sowie zahlreiche Workflow-Verbesserungen.
Mit Fuze läutet DVS auf der NAB eine neue Ära des DCI-Masterings ein: Konzipiert für datei-basiertes Digital Cinema Delivery einschließlich DCPs, entspricht Fuze den stetig steigenden Forderungen der professionellen Postproduktion. Fuze bearbeitet stereoskopischen 3D-Content genauso spielend wie 2D-Material, erstellt und verschlüsselt DCPs in Höchstgeschwindigkeit und realisiert Subtitling bis zu 2K. Außerdem verfügt Fuze über ein flexibles Cinema Reel Editing-Tool und ermöglicht Scaling, Color Space Conversion und Encoding in komprimierte Formate.

Die neue SpycerBox Ultra ist eine schnelle Storage-Lösung, die sich auf individuelle Workflow-Anforderungen zuschneiden lässt. Als NAS oder SAN in a Box-Lösung konfiguriert, wird SpycerBox Ultra entweder mit leistungsstarken SAS oder SATA-Festplatten von hoher Kapazität ausgestattet, die 14.4 TB bzw. bis zu 48 TB Speicher bieten. Überdies ist der Kern des VENICE Videoservers als separates Modul erhältlich, das zwecks einer hochperformanten Capture/Play-out Storage-Lösung direkt in die SpycerBox integriert wird.

Das neue Videoboard Atomix von DVS bietet Echtzeit-Bildbearbeitung in jeder Auflösung von SD bis 4K. Mit vielseitigen und flexiblen Features ergänzt die leistungsfähige DVS-Hardware laut DVS jegliche Software-Lösung.
„NAB-Besucher erwarten technologische Meilensteine. DVS entspricht mit Fuze und Atomix sowie bedeutenden Weiterentwicklungen an CLIPSTER und VENICE diesen Erwartungen. An Stand SL3305 zeigen wir unsere dynamischen Lösungen und wie sie Postproduktions- und Broadcast-Workflows erheblich bereichern können”, betont Erik Balladares, General Manager bei DVS Inc..

Riedel, Wuppertaler Hersteller von Intercom-, Fiber-, Audio- und Funk-Lösungen, zeigt auf der NAB 2010 einige neue Fiber- und Intercom-Produkte. Neben der kostenlosen Software-Sprechstelle Artist VCP-1004 für Artist Digital Matrix Intercom Systeme stellt Riedel die MediorNet MADI-und RockNet-Client-Karten vor. Ergänzt wird das MediorNet-Portfolio außerdem durch die Einführung des software-basierten Features Frame-store. Weitere neue Produkte werden auf der NAB in Las Vegas der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die MediorNet MADI-Karte erlaubt die direkte Integration von MADI-Signalen in das MediorNet-Netzwerk. Ausgestattet mit elektrischen und optischen Anschlüssen unterstützt sie sowohl das 56- als auch das 64-Kanal-MADI-Format. Die MediorNet RockNet-Karte bindet das digitale Audionetzwerk RockNet direkt in MediorNet ein und stellt so eine komfortable Audio-Breakout-Lösung für die glasfaser-basierte Netzwerklösung dar.

Riedel MediorNet ist die nächste Generation von glasfaserbasiertem Signaltransport für HD/SD Video, Intercom, Audio und Daten.
MediorNet kombiniert Signaltransport, Routing und Signalbearbeitung in ein einziges integriertes Echtzeit-Netzwerk. MediorNet bietet nicht nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, sondern arbeitet als echte Netzwerk-Lösung. Das integrierte Signal-Routing ermöglicht es, jedes Eingangssignal an einen oder mehrere Ausgänge zu senden. Dies erfolgt einfach per Mausklick oder – noch komfortabler – mit einem Router-Steuersystem. Jedes einzelne MediorNet-Mainframe bietet Router-Kapazität für 32×32 720p/1080i-Signale, 160×160 SD-SDI-Signale, 27.000×27.000 AES-Signale oder eine Kombination dieser Signaltypen.

Die neue Software-Sprechstelle Artist VCP-1004 erlaubt Nutzern einen handelsüblichen Computer als Sprechstelle innerhalb von Artist Digital Intercom Matrix Systemen zu nutzen. Computer, auf denen die Software-Sprechstelle läuft, werden über drahtgebundene und drahtlose Ethernet-Verbindungen in die Intercom Matrix eingebunden. Die Kommunikation zwischen Matrix und virtuellem Panel erfolgt über die VoIP-108 G2 Client Karte.

Die neue Riedel Software-Sprechstelle verfügt über vier Sprechtasten und eine Shift-Taste, welche die Anzahl der verfügbaren Taster verdoppelt. Die Sprechstelle bietet die gleichen Anzeige-Optionen wie eine herkömmliche Artist 1000 Sprechstelle. Die Bedienung der Software Sprechstelle erfolgt mit Maus und Tastatur. Audio-Ein- und -Ausgänge werden über das Audio-Interface des Computers realisiert. Das Setup des Panels erfolgt über „Director“, der Konfigurations-Software für Artist Intercom Systeme.

Rohde & Schwarz (Stand SU3717) legt auf der NAB 2010 den Fokus auf seine Sender- und Messtechniklösungen für die digitalen Standards ATSC Mobile DTV, ISDB-T(B) und DVB-T2. Die Steuersender und Multiplexer des Unternehmens sind bereits erfolgreich im ersten ATSC Mobile DTV-Sendenetz der WNUV Sinclair Broadcast Group in Baltimore im Einsatz. Auch an ersten DVB-T2-Projekten ist das Unternehmen beteiligt. Für den in Lateinamerika weit verbreiteten digitalen Rundfunkstandard ISDB-T(B) stellt Rohde & Schwarz ebenso Sender und Messtechnik zur Verfügung.
In den USA befindet sich derzeit der Standard ATSC Mobile DTV im Ausbau. Hierfür stellt Rohde & Schwarz eine Komplettlösung aus Encoder, Multiplexer und Sender bereit. Das erste Sendenetz hat das Unternehmen bereits in Baltimore installiert: Eine Station der WNUV Sinclair Broadcast Group-DT wurde sofort auf den neuen Standard aufgerüstet, nachdem dieser ratifiziert war. Als weiteren Vorteil bietet der ATSC Mobile DTV Standard die Möglichkeit, frequenz-effiziente Gleichwellennetze (SFN) aufzubauen. Dies wird von der aktuellen Sendergeneration von Rohde & Schwarz standardkonform unterstützt.
Auch der TV-Analysator R&S ETL ist mit seinen HF-Messungen für die Installation von Sendern und die SFN-Netzoptimierung auf den digitalen Standard eingestellt. Zur Entwicklung und Produktion von TV-Empfängern und deren Komponenten sind die Rundfunk-Signalgeneratoren R&S SFU, R&S SFE und R&S SFE100 einsetzbar.

Mit seiner Produktpalette unterstützt Rohde & Schwarz auch die Einführung und Verbreitung von DVB-T2. Der neue Standard ist die Weiterentwicklung von DVB-T. Seine Übertragungskapazität erhöht sich durch die Verwendung neuer Verfahren um über 30 Prozent. Dadurch können mehr Programme und vor allem Inhalte in HD-Qualität übertragen werden. Von Rohde & Schwarz stehen bereits der R&S SFU für Tests an DVB-T2-Empfängern sowie der TV-Analysator R&S ETL für erste Senderinstallationen zur Verfügung. Darüber hinaus sind alle Sender der aktuellen Generation für DVB-T2 bereit und schon jetzt in verschiedenen Pilotprojekten weltweit im Einsatz.
Das Kölner Unternehmen for S4M Solutions for Media ist auf der NAB 2010 zwar nicht mit eigenem Stand vertreten, zeigt aber als Partner am Microsoft Stand (SL220), „Solution Area“ 22 und mit dem Schwerpunkt ClipJOCKEY am Harris-Stand (N2502) und am Omneon-Stand (N5106) Flagge. Vorgestellt werden neben ClipJOCKEY die integrierten Broadcast Management- und Production-Lösungen Dynamics Media.
ToolsOnAir (SL1516), Wiener Spezialist für Broadcast System Lösungen basierend auf der Hard- und Software von Apple, ist wieder auf der NAB 2010 mit eigenem Stand vertreten. Mit den Produkten LiveCut und der Real Time Graphic und Playout-Entwicklung ToolsOnAir Broadcast Suite werden Lösungen angeboten, die es erlauben eine Fernsehstation komplett auf dem MAC OS X Betriebssystem zu betreiben.

Spekuliert wird übrigens auch darüber, ob Apple zur NAB 2010 eine neue Final Cut Server- oder Final Cut Studio-Version vorstellen wird. Einen eigenen Stand hatte das Unternehmen aus Cupertino allerdings letztmals 2008 auf der NAB. Und auch dieses Jahr ist man im Ausstellungsbereich nicht vertreten.
Im International Research Park (Stand SL10810) in der South Lower Hall des Las Vegas Convention Center wird das Grazer Institut für Informationssysteme (IIS) Ergebnisse aus den EU-geförderten Projekten 2020 3D Media und SALERO vorstellen.
2020 3D Media präsentiert Forschungsergebnisse in den Bereichen omnidirektionale Videoaufnahme sowie Videoaufnahme mit Tiefeninformation, Content Management und Postproduktion für multi-view Content. Das Institut für Informationssysteme zeigt Werkzeuge für das automatische Tracking und Segmentieren von Objekten sowie zum Browsing von Videomaterial in der Postproduktion.
Forschungsergebnisse aus dem kürzlich abgeschlossenen Projekt SALERO umfassen Werkzeuge aus den Bereichen Semantische Annotation und Suche, Animation, Analyse und Synthese von Sprache. Weiters werden vier, mit den neuen Tools erstellte, experimentelle Medienproduktionen vorgestellt.

Top-Thema 3D

Auf der NAB 2010 wird der gegenwärtige Hype um 3D in den Messehallen und im Kongressteil mit zahlreichen Angeboten umfassend gewürdigt.
Die Standardisierungsorganisation SMPTE veranstaltet auf der NAB 2010 zum Beispiel zusammen mit dem Entertainment Technology Center (ETC) an der University of Southern California, der European Broadcasting Union (EBU), und der National Association of Broadcasters (NAB) den Digital Cinema Summit (10/11. April). Thema: „3D – Cinema and Home“ .

Die Veranstaltung ist inhaltlich sehr breit angelegt. Hier wird erklärt wie das menschliche Hirn Stereo-Bilder aufnimmt. Regisseure, Produzenten und Technik-Experten werden den kompletten Produktionsweg von der Aufnahme über die Postproduktion bis hin zur Distribution und zur Präsentation im Kino und zu Hause aufarbeiten und vorhandene Technologien und Systeme erklären. Den Besuchern des Digital Cinema Summits werden zudem zahlreiche 3D-Kostproben geboten.
Kurzum: Alle Aspekte von 3D sollen auf der Veranstaltung erklärt werden.
Die Keynote zum Summit hält der bekannte Blogger Mark Schubin.

Im Content Theatre der NAB wird 3D-Footage von „Alice im Wunderland“ gezeigt. Dort werden zwei Veranstaltungen über die Entwicklung in der 3D-Unterhaltung über die Bühne gehen. Als Redner sind die Macher von Disneys „Alice im Wunderland“ angekündigt sowie Vertreter des neuem 3D-Network von US-Sportsender ESPN.
In den Messehallen des Convention Centers von Las Vegas präsentieren derweil zahlreiche Anbieter innovative 3D-Technologien. Hier eine kleine Auswahl:
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (C11841): Das HHI zeigt in Las Vegas wie bereits auf der IBC 2009 in Amsterdam und auf der CeBIT 2010 die komplette 3D-Prozesskette im Live-Studio von der 3D-Aufnahme über die Echtzeit-Datenübertragung und Datenverarbeitung bis hin zu 3D-Wiedergabeverfahren. Der Schwerpunkt der Arbeiten des Fraunhofer HHI liegt neben der komprimierten Übertragung hoher Datenraten mittels Videocodierung H.264 auf der Unterstützung der Arbeiten der Kameraleute bei der genauen Einstellung der Stereobilder. Das 3D-Live-Studio ist Teil des Projekts PRIME Produktions- und Projektionstechniken für Immersive Medien, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.

Am Stand des Fraunhofer HHI ist auch wieder STAN (stereoskopischen Analyser) zu sehen, ein System für die stereoskopische Analyse und Bildbearbeitung in Echtzeit, das auf der IBC 2009 seine Weltpremiere hatte. STAN wurde in Kooperation mit KUK Filmproduktion München entwickelt.
STAN unterstützt Kameraleute und Produktionsmitarbeiter bei der korrekten Einstellung der entscheidenden Stereo-Parameter. Eine besonders schnelle Rückkopplungsschleife sorgt dafür, dass die bei der Aufnahme berechneten Werte direkt an eine der beiden Kameras weitergegeben werden, so dass falsche Einstellungen in Echtzeit ermittelt und korrigiert werden können. Diese Korrektur realisiert STAN als weltweit einziges System beispielsweise durch eine ideale Positionierung der zweiten Kamera mittels Motorsteuerung, die durch die in Echtzeit berechneten Parameter gesteuert wird. Vor allem diese bildbasierte Berechnung der Stereo-Basis und die Vorschau auf Informationen zur Bildtiefe unterscheidet STAN von anderen Systemen.

Quantel (SL 6505) wird im Bereich Broadcast den komplett filebasierten Workflow mit sQ Enterprise vorführen sowie die Bearbeitung von Stereo-3D-Datenströmen für 3D-Fernsehprogramme. In seinem Vorführtheater am Stand will Quantel die Vorteile eines filebasierten Workflows demonstrieren, der auf der offenen Systemarchitektur von sQ Enterprise basiert. Die Schlüsselkomponenten für eine problemlose Integration von Drittsystemen ist Quantels Virtualisation- und Open Identity-Technologie. Weiteres Highlight im Quantel-Kino ist der Stereo 3D-Workflow mit sQ Enterprise für die Produktion von Stereoprogrammen fürs Fernsehen.
NVIDIA (Stand SL 5629). Der Messeauftritt steht in diesem Jahr unter dem Motto „The Future of 3D Broadcasting”. NVIDIA wird dort neue Technologien im 3D-Broadcasting vorstellen. Dazu gehört die neue Digital Video Pipeline (DVP), eine Lösung zur Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe hochauflösender 3D-Videoinhalte in Echtzeit für das Home Theater oder den PC.Außerdem erhalten Sie Informationen zu aktuellen Produktneuheiten von Adobe wie der Mercury Playback Engine. Diese leistungsstarke, von NVIDIA-GPUs beschleunigte Lösung wird die Film- und Videoproduktion revolutionieren: von SD bis RED 4K.

EVS (C9508) präsentiert die 3D-Fähigkeiten seines neuen XT[2]+ Produktionsservers. Er wird bereits bei Großveranstaltungen für live 3D Wiederholungen, Editing und Slowmotion eingesetzt
Miranda Technologies (N2515) hat angekündigt Lösungen für den einfachen Übergang hin zu 3DTV zu präsentieren. Michel Proulx, Mirandas CTO, will mehrere neue stereoskopische 3D Produkte vorstellen, die TV-Sendern erlauben sollen, beim 3D-Einsatz ihre vorhandenen 3GB/1.5GB Playout Infrastrukturen weiter benutzen zu können.
Axon Digital Design (N1119), Hersteller von Signalverarbeitungssystemen, will das Synapse 3D (G3D100) ein neues 3Gb/s, HD and SD Übertragungs- und Produktionstool vorstellen.
Orad (SL2014), Anbieter von Echtzeit Sportvideo Grafik-Lösungen, wird auf der NAB einige Erweiterungen für das PlayMaker Sport Server Replay System zeigen. Es unterstützt nun Super-Zeitlupe und stereoskopische 3D-Produktionen. PlayMaker verfügt über flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Man kann dort sowohl sechs Kameras anschließen wie auch eine Super-Zeitlupenkamera (für 75 Einzelbilder) mit drei zusätzlichen Kameras. Auch ist es möglich einen Server mit zwei Super-Zeitlupenkameras zu belegen. Für stereoskopischen 3D-Produktionen bietet PlayMaker die Möglichkeit für drei 3D Stereo-Ingests und einem Stereo-Output.

FOR-A (C5219) will auf der NAB den CEQ-100HS Colour Equalizer vorstellen. Dabei handelt es sich um einen integrierten Prozessor, der speziell für die 3D-Produktion entwickelt wurde. Er bietet einige wichtige Tools zur Feinjustierung und Kontrolle von Live 3D Video. Der kompakte 1 RU CEQ-100HS verfügt über HD/SD-SDI I/O und unterstützt 1080i, 720p, NTSC und PAL. Ausgestattet mit zwei Einzelbild Synchronizern, erlaubt er Stereo 3D Filmaufnahmen mit Kameras ohne externen Synchron-Input. Der CEQ-100HS soll im Juni 2010 auf den Markt kommen.
MEDIEN BULLETIN wird von der NAB 2010 erstmals auch mit
einem Video Blog auf mebucom.de berichten.
Eckhard Eckstein
(MB 04/10)

Relevante Unternehmen