Cookie Consent by TermsFeed
      produktion-news
      mebucom
                
Neue Art der Sportberichterstattung

Neue Art der Sportberichterstattung

100 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in PyeongChang 2018 (vom 9. bis 25. Februar 2018) geben Discovery Communications und Eurosport weitere Details zum Sendekonzept bekannt. Die Spiele sollen einem noch breiteren und jüngeren Publikum zugänglich gemacht werden. Eingesetzt werden dabei innovative Technologien wie Augmented Reality.

Discovery und Eurosport wollen "die ersten voll digitalen Olympischen Winterspiele" in 48 Ländern weltweit präsentieren. Für den Zuschauer in Deutschland bedeutet dies, so eine Mitteilung vom 1. November 2017, dass er erstmalig die Möglichkeit haben wird, jede einzelne Sekunde der Olympischen Winterspiele über mehr Bildschirme und Plattformen als je zuvor zu verfolgen. Im Livestreaming-Angebot Eurosport Player sollen alle Wettbewerbe bei PyeongChang 2018 zur Verfügung stehen: Über 4.000 Stunden Programm, davon über 900 Stunden live, mehr als 100 Wettwerbe, alle Events, alles live und stets verfügbar auf allen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder SmartTVs. Mit dem Eurosport Player können Zuschauer ihr persönliches Olympia-Erlebnis so komplett nach ihren Vorlieben gestalten.

Nicht nur auf den Digital-Plattformen, auch im linearen TV soll 2018 das bisher umfassendste Olympia-Angebot in Free- und Pay-TV stattfinden. Discovery berichtet auf drei linearen TV-Sendern: Im Free-TV bei Eurosport 1, der 24 Stunden nonstop über die Olympischen Winterspiele berichten wird, und auf TLC sowie im Pay-TV bei Eurosport 2. Hinzu kommt die Berichterstattung auf den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Eurosport behält außerdem die Exklusivität, um in speziellen Prime-Time-Formaten über die Olympischen Winterspiele zu berichten. Ausgewählte Sportarten wie Snowboard, Shorttrack, Eiskunstlauf und Eishockey (Spiele der deutschen Mannschaften sowie Finale ausgenommen) sind zudem exklusiv live bei Eurosport zu sehen. 
Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland: „Bei Eurosport und TLC bekommen Fans ein komplett auf den deutschen Markt zugeschnittenes TV-Angebot mit der umfassendsten Live-Berichterstattung der Wettbewerbe und der Geschehnisse rund um die Olympischen Winterspiele geboten. Discovery steht für großartiges Storytelling und bei PyeongChang 2018 möchten wir eine neue Art der Sportberichterstattung schaffen, die die Zuschauer auch mit Hilfe moderner Übertragungstechniken emotional packt, und die Geschichten hinter den Olympioniken ins Rampenlicht rückt.“

Eurosport will dabei seine Sendeformate den Sehgewohnheiten der Zuschauer anpassen. Geplant sind folgende  Programmschienen
- Ab ca. 1:00 Uhr: Live-Übertragungen mit Moderatoren und Experten aus PyeongChang und aus dem Studio in München.
- Zum Abschluss des Live-Tages feiern täglich ab 15:30 Uhr Olympia-Legende Fabian Hambüchen und Moderator Sascha Kalupke die Medaillensiegerinnen und Sieger live im Deutschen Haus (zeitgleich bei Eurosport 1 und auf TLC)
- Am frühen Abend zwischen 16:30 - 20:15 Uhr fasst Eurosport die Höhepunkte des Tages zusammen und lässt die Zuschauer die Highlights nochmals miterleben. 
- Um 20:15 Uhr erobert Olympia bei Eurosport 1 und TLC die TV-Prime-Time: in einem Mix aus Information und Unterhaltung lässt Eurosport zusammen mit vielen Gästen Live im Studio in München den Olympiatag Revue passieren.

Im Zentrum der lokalen Olympia-Berichterstattung steht ein hochkarätiges Experten- und Reporterteam, das den Zuschauern die Geschehnisse mit tiefgehenden Analysen präsentieren soll. Dazu zählen u.a. Sven Hannawald (Olympiasieger Skispringen), Martin Schmitt (Olympiasieger Skispringen), Michael Greis (Dreifach-Olympiasieger Biathlon), Frank Wörndl (Olympia-Silber Ski Alpin), Anni Friesinger-Postma (Dreifache Olympiasiegerin Eisschnelllauf), André Lange (Vierfacher Olympiasieger Bobsport) und Fabian Hambüchen (Olympiasieger Turnen).
In neuen Kurzformaten stellt Eurosport den Fans die Experten und größten Stars der Wintersportszene näher vor:
- Olympic Confessions – Wintersportstars und Eurosport-Experten blicken auf ihren bedeutendsten Olympia-Moment zurück.
- Ones to Watch – die kommenden Stars der Olympischen Winterspiele werden auf ihrem Weg nach PyeongChang begleitet.

Eurosport verspricht ferner den Einsatz modernster Produktions- Technologie. Durch die Integration von Echtzeit-Daten und insgesamt 1.100 Kameras sollen komplett neue Sendeformate entstehen – sowohl für das lineare TV als auch für das digitale Angebot. Ein Highlight ist das neue Eurosport Cube-Studio (Arbeitstitel), das Eurosport eine neue Art und Weise der Analyse ermöglichen und damit Vorreiter bei Olympischen Spielen sein soll. Im „Cube“-Studio werden Augmented Reality und erweiterte Dateninfos in einer interaktiven Umgebung kombiniert. So können die Eurosport-Experten den Fans auf besser die Feinheiten der Sportarten aufzeigen und entscheidende Szenen analysieren. Ein weiteres Beispiel ist die Eurosport-Reihe Sport Explainers, in der mit Hilfe von Augmented Reality und relevanten Daten, spezifische Aspekte der einzelnen Sportarten erläutert werden – in der neuesten Ausgabe zum Skeleton-Sport. (11/17)

Zurück


Ähnliche Artikel