HDwireless GmbH
53894 Mechernich
Mit der Drahtloskamera-Technik wurden flexible und lebendige Kameraeinstellungen an die Empfangseinheit RF1 von HDwireless übermittelt. Dieses HF-Produktionsmobil war mit einer zwölf Meter hohen Antenne ausgestattet. Mittels RFiber, einem HDwireless-Glasfaserprodukt, wurde das HF-Signal von der Antenne bis zur Signalverarbeitungstechnik im Fahrzeug geführt, dort in Receiver eingespeist, anschließend decodiert und an die Regie des Host Broadcasters übergeben. Neben der Drahtloskamera-Übertragung erfüllte HDwireless weitere Aufgaben mittels Funk. So wurde das Programmsignal auf den Monitor des Moderators und kommentierenden Experten gesendet. Weiterhin übertrug HDwireless für den reibungslosen Ablauf wichtige Audiosignale wie die Regiekommunikation, das IFB/N-1-Signal für den Außenreporter sowie den Team-Funk. Für die sichere Bereitstellung aller Funksignale an den verschiedenen Örtlichkeiten installierten die Techniker von HDwireless ihr eigenes Antennen-Netzwerk, das alle Empfangspositionen via ASI-Transportstrom miteinander verband und einen fehlerfreien und lückenlosen Sendebetrieb gewährleistete. (7/16)