Cookie Consent by TermsFeed
      produktion-news
      mebucom
                

S4M sorgt für bandlose Produktion beim NDR

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat Ende August 2009 mit der Realisierung des Projektes „VPN“ (Vernetzte Produktion NDR) eine der größten Installationen von S4Ms Video Production Management System (VPMS) in Betrieb genommen.
VPMS ist S4Ms Lösung für die professionelle Erstellung, Verwaltung, Bearbeitung und Verteilung von digitalem Videomaterial. Es wird bislang von privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in Deutschland und Europa eingesetzt. Das beim NDR verwirklichte Gesamtsystem „VPN“ stellt eine integrierte Lösung mit unterschiedlichen Komponenten dar. VPMS ist in diesem Zusammenhang ein Schlüsselmodul, das sich nahtlos in weitere Systeme integriert und diese zu einem einheitlichen System verbindet. So wurden beispielsweise das Redaktionssystem Open Media von Annova Systems oder auch mehrere Final Cut Pro Schnittplätze in das vernetzte Produktionssystem integriert.
Auf diese Weise können Redakteure direkt an ihrem PC Arbeitsplatz auf Videomaterial zugreifen und es bearbeiten, um schließlich mit VPMS generierte Schnittlisten auf einfachste Weise für den Feinschnitt zu den Final Cut Pro Plätzen zu schicken.
„VPN“ ermöglicht dem NDR eine komplett filebasierte Produktion. Vom Ingest über die Vertonung bis hin zur Ausspielung von kompletten Beiträgen kann also vollständig auf den Einsatz von Videobändern verzichtet werden.
Nachdem bislang sämtliche Regien in Hamburg an VPMS angeschlossen sind und aktuelle Programme wie „DAS!“ oder „Mein Nachmittag“ bandlos erstellt werden, sollen nun nach und nach alle Redaktionen auf das System zugreifen können. Ziel ist es, die in Hamburg produzierten Sendungen mit VPMS komplett ohne Bänder zu produzieren. (MB 09/09)

Zurück