Salzburger Festspiele setzen auf neue LED-Leuchten von ETC

Die Salzburger Festspiele haben in LED-Lichttechnik von ETC investiert. Gefordert waren geräuscharmer Betrieb und geringer Stromverbrauch.

31
ETC Lichttechnik im Einsatz bei den Salzburger Festspielen
ETC Lichttechnik im Einsatz bei den Salzburger Festspielen ©ETC

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival für klassische Musik und darstellende Kunst. In diesem Jahr findet das alljährliche Kulturspektakel mit über 200 Veranstaltungen noch bis zum 31. August statt. Neben dem Schauspiel „Der Zauberberg“, der Oper „Don Giovanni“ und der obligatorischen „Jedermann“-Inszenierung mit dabei: Lichttechnik von ETC.

Im letzten Jahr investierten die Verantwortlichen der Salzburger Festspiele ein weiteres Mal in moderne LED-Technik: „Wir versuchen den Energieaufwand herunterzufahren, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern“, sagt Hubert Schwaiger, Leiter Beleuchtung der Festspiele. Die Wahl fiel unter anderem auf Beleuchtungssysteme von ETC, bereitgestellt vom österreichischen ETC-Partner Preworks.

„Versuchen Energieaufwand herunterzufahren, um ökologischen Fußabdruck zu verkleinern“

Hubert Schwaiger, Leiter Beleuchtung der Festspiele

Eine größere Anzahl von High End Systems SolaFrame Studio kommt jetzt beispielsweise im „Haus für Mozart“ zum Einsatz. „Die Spielstätte verfügt über eine perfekte Akustik“, sagt Schwaiger, „deshalb gilt es, jede Art von Störgeräusch zu eliminieren.“ Ein entscheidender Schritt in diese Richtung war der Austausch der bisherigen Moving Lights durch lüfterlose und damit lautlose High End Systems SolaFrame Studio-Scheinwerfer von ETC. „Jetzt wird der Hörgenuss des Publikums nicht mehr durch ein Scheinwerfer-Lüfterrauschen beeinträchtigt“, sagt Schwaiger.

High End Systems SolaFrame Studio ©ETC

Die Salzburger Festspiele bringen ihr umfangreiches Programm auf drei verschiedenen Bühnen zur Aufführung. Eine Sonderstellung in dem erlesenen Location-Ensemble nimmt das „Große Festspielhaus“ ein. „Ein Diamant“, sagt Schwaiger über das denkmalgeschützte Haus. Schon alleine Ausmaße und technische Ausstattung verdeutlichen die Ausmaße dieser Kult-Spielstätte: 100 Meter Bühnenbreite, 25 Meter Bühnentiefe, Portalhöhe 9 Meter und Portalbreite 30 Meter. Gigantisch auch der Orchestergraben, der bis zu 110 Musiker und Musikerinnen fasst. Hubert Schwaiger: „Bei diesen Dimensionen kommt dem Licht eine ganz besondere Bedeutung zu, das ist bei jeder Aufführung herausfordernd.“

ETC-Technik bei den Salzburger Festspielen

Um diese Herausforderung alljährlich zu meistern, vertraut er auf Lichttechnik von ETC. Zum Einsatz kommen in den verschiedenen Spielstätten – neben den erwähnten Scheinwerfern der Silent-Serie – auch SourceFour LED, SourceFour PAR, SolaFrame 3000, ColorSource PAR Deep Blue, sowie verschiedene Konsolen, darunter: Eos Ti, Gio, Gio@ 5 und Ion Xe 20. Auch im Netzwerkbereich und bei der Leistungssteuerung vertraut man in der weltbekannten Spielstätte auf Dimmer von ETC und setzt auf Systeme der Gateway-Reihe.