Studio Hamburg MCI GmbH
22039 Hamburg
Die Räumlichkeiten des Nachrichtenkomplexes Studio E umfassen die Bild- und Tonregie, einen großen Geräteraum, ein Fernsehstudio mit bereits installierter LED-Lichttechnik, eine integrierte Kamera-/Lichtregie sowie einen OFF-Sprecherplatz mit Tonkabine. MCI verantwortete als Generalunternehmer die Projektleitung sowie die Fachplanungen für die Regieautomation, virtuelle Technik, Video-, System- und Audiotechnik sowie Möblierung und Konstruktion. Für jeden der aufgeführten Planungsbereiche gab es Fachgruppen die unter dem SWR Projektleiter Ulrich Schneider durch Joachim Claus (Fa. sysdec) und Johannes Lüers (Fa. Confacts) unterstützt wurden.SWR Studiobau durch MCI als Generalunternehmer
Die umfangreiche Pflichtenheftphase für die Studioautomation inklusive Anbindung an Redaktions-, MAM, Grafik- und Controller-System sowie die Fein- und Montageplanung lief in enger Zusammenarbeit mit den SWR-Teams.
Durch das Vizrt Grafiksystem kann auch am Standort Mainz die bereits in Baden-Baden und Stuttgart eingeführte und praxiserprobte virtuelle Technik verwendet werden. Daraus ergeben sich Synergien im Bereich Redaktion, Grafik, Service und Set-Design.
Ergänzt wird das virtuelle Studio durch drei selbstfahrende Furio Schienen-Dollys von Ross. Sie ermöglichen automatisierte Kamerafahrten im Halbkreis um den Nachrichtentisch.
Nach der Realisierung fanden umfangreiche Schulungen der neuen Technologien und Systeme für den Produktionsbetrieb und den Systemservice sowie ein intensiver Probebetrieb statt. Am 6.Februar 2017 fand um 16:00 Uhr die erste automatisierte Live-Sendung von SWR Aktuell aus der neuen Regie statt. (3/17)