Die Schueco Open 2012 gehören wegen ihre Starbesetzung mit den „Schüco-Markenbotschaftern“, darunter viele bekannte Namen wie Bubba Watson, Martin Kaymer, Hendrik Stenson, Ian Poulter, Geoff Ogilvy, Dustin Johnson, Miguel Angle Jiménez und Colin Montgomerie, zu den wohl attraktivsten Golfturnieren in Europa. Auch in diesem Jahr kamen trotz teilweise heftigen Regenfällen knapp 25.000 Besucher nach Gut Kaden, rund 30 km nördlich von Hamburg. Als Sieger ging hier am zweiten Spieltag, am Sonntag, Henrik Stenson mit -7 vor Álvaro Quirós (-6) vom Platz. Tags zuvor im Match-Play setzte sich Team II mit Henrik Stenson, Bubba Watson, Peter Hanson, Geoff Ogilvy, Martin Kaymer, Miguel Ángel Jiménez, Maximilian Kieffer und dem Hamburger Amateur Benedict Staben durch.
Für die Fernsehübertragung des Golf-Turniers in 22 Länder sorgte U.COM Media im Auftrag von Rechtehalter UFA. U.COM entwickelt sich mehr und mehr zum Spezialisten für Golf-Produktionen und wurde wie bei vielen der vorhergehenden Golf-TV-Produktionen auch von LiveMotionConcept (LMC) aus Wiesbaden unterstützt. Dessen Geschäftsführer Felix Marggraff zeichnete für das Produktionskonzept des Events und für die Regie im eingesetzten Mediatec-Ü-Wagen verantwortlich.
In Gut Kaden am Start waren 15 kabelgebundene Kameras (LDK 8000 von Grass Valley) an 19 verschiedenen Kamerapositionen, darunter 16 Kameratürme, die meist hinter den Grüns der jeweiligen Spielbahnen aufgebaut waren. Ein JimmyJib-Kran von PMT wurde wechselweise am Tee 1 und an Loch 18 eingesetzt. Eine Kamera war auf einem 60 Meter hohen Steiger platziert. Sie war mit einem 100x-Canon-Objektiv ausgestattet. Auf dem Platz von Gut Kaden waren zudem vier drahtlose Kameras (RF-Kameras) unterwegs. Die Antennen dafür waren an dem Steiger-Korb angebracht. Hier war auch eine Antelope PICO installiert, die Fisheye-Aufnahmen vom kompletten Golfplatz liefern konnte.
Zu den eingesetzten Spezialkameras zählten neben der PICO auch eine drahtlose Super-Highspeed-Kamera vom Typ Antelope AIR und eine drahtgebundene, flach auf dem Boden platzierte Camaeleon-Minikamera für Frontalaufnahmen der Spieler am Abschlag 10.
Die bei den Schueco Open genutzten Optiken stammten alle von Canon. Zum Einsatz kamen unter anderem sechs 22x-Optiken und zwei 40x-Optiken jeweils mit Extender sowie elf 86x-Optiken und eine 100x-Optik. Für den Ton sorgten neben den Kameramikrofonen auch vier drahtlose Shotgun-Atmo-Mikrofone.
Im Ü-Wagen eingesetzt wurde drei sechskanalige EVS-Maschinen für die Live-Berichterstattung und eine sechskanalige EVS-Maschine für den Highlight-Schnitt. Als Videomischer genutzt wurde ein 2ME-Grass Valley-System.
Insgesamt wurden für die TV-Produktion in Gut Kaden 30 Kilometer Kabel verlegt.
Eine Live-Übertragung des Turniers gab es bei Sky Sport News HD und acht weiteren Sender weltweit. Sky war mit einem eigenen kleinen SNG vor Ort. Insgesamt nutzten 22 Sender weltweit das von einem SNG-Wagen der Fernsehwerft auf Satellit geschickte Signal für ihre Golf-Berichterstattung.
MEDIEN BULLETIN besuchte die UCOM/LMC-Produktion in Gut Kaden und berichtet darüber ausführlich in der September-Ausgabe. (7/12)