Ferncast GmbH
52074 Aachen
Der Hessische Rundfunk bietet den Hörern eine große Vielfalt an Hörfunkwellen in unterschiedlichen Formaten für unterschiedliche Ausspielwege und Plattformen. Dafür werden bereits seit 2020 aixstream Systeme von Ferncast eingesetzt. Den Anfang machte das Live-Hörfunkstreaming, das vollkommen neu strukturiert und modernisiert wurde. Sechs Hörfunkwellen, zuzüglich regionaler Programme und Eventkanäle, werden seitdem mit aixtream encodiert und zum CDN geliefert. Ein Jahr später war der hr der erste Kunde, der eine Erweiterung von aixtream mit zusätzlichen Funktionen für DVB, MPEG TS und RDS anfragte. Zusammen mit Ferncast sollte die Nutzung von aixtream für das Encoding und Multiplexing aller Hörfunkwellen zur Verbreitung über DVB-S2 umgesetzt werden. Geplant war die Nutzung der bereits vorhandenen Hardwareplattform. Gründe für die Erweiterung der vorhandenen Plattform: Ferncast implementierte daraufhin, den Wünschen des hr entsprechend, mehrere neue Optionen für DVB MPEG TS (einschl. Handhabung von Ancillary Data, PIDs, UECP/RDS, usw.). Seit Abschluss des Projektes, führt der hr das DVB-Encoding seiner Hörfunkwellen komplett mit aixtream durch (24/7). Das TS-Format entspricht dabei genau den zuvor festgelegten Parametern des hr. Ferncast hat die Gelegenheit genutzt, um einen besonders flexiblen und anpassbaren Workflow für DVB und MPEG TS zu entwickeln, welcher den verschiedensten Anforderungen beim Muxing und der Programmverarbeitung gerecht wird. Vor Kurzem entschloss sich der hr die aixtream-Plattform nochmals zu erweitern, um eine noch höhere Unabhängigkeit der Encodingprozesse und eine weitere Steigerung der Verfügbarkeit zu erreichen, sowie das Encoding von weiterem Content zu ermöglichen. Daher bereitet sich der hr aktuell darauf vor, das DVB-Encoding auf separate Systeme innerhalb derselben Infrastruktur zu bewegen. Ferncasts Softwarelösung aixtream ist eine hoch skalierbare Software, die als Server- oder VM-Installation erhältlich ist.