Firefly
Adobe entwickelt Foundation-Modelle für alle Arten von Medien. Gestern hat Adobe das Firefly Image 2 Model, das Adobe Firefly Vector Model und das Adobe Firefly Design Model als die nächsten großen Versionen seiner Familie von kreativen generativen KI-Modellen vorgestellt.
Firefly Image 2
Firefly Image 2 ist das Bildbearbeitungsmodell der nächsten Generation, das Nutzer*innen ein neues Maß an kreativer Kontrolle und Qualität bieten soll. Firefly Image 2 soll qualitativ hochwertigere Bilder erzeugen, Personen präziser rendern und die Textausrichtung verbessern.
Firefly Vector Model
Mit Firefly Vector Model wurde das weltweit erste generative KI-Modell vorgestellt, das sich auf die Erstellung von Vektorgrafiken konzentriert. Mit der Funktion Text to Vector Graphic bringt es das Know-how von Adobe im Bereich Vektorgrafik und generativer KI direkt in Adobe Illustrator-Workflows ein – für die Erstellung von Logos, Website-Grafiken, Produktverpackungen oder Icons.
Firefly Design Model
Das neue Firefly Design Model ermöglicht mit der neuen Funktion Text to Template die sofortige Erstellung hochwertiger Vorlagen wie Flyer, Poster oder Einladungen direkt in Express.
Content Credentials
Content Credentials – überprüfbare Details, die als digitales „Nährwert-Etikett” für KI-generierte Assets dienen – werden automatisch an Firefly-Outputs angehängt und können Informationen wie den Namen der Ersteller*innen, das Datum, die vorgenommenen Bearbeitungen und die verwendeten Werkzeuge enthalten. Auf der MAX wird die Adobe Publicis Groupe eine Vorschau auf ihre Vision von Content Credentials im Unternehmensmaßstab für die Werbe- und Kreativbranche geben, um das Vertrauen in große Online-Marken wiederherzustellen.
Creative Cloud-Neuheiten
Aufbauend auf dem Erfolg des generativen Füllens in Photoshop, das im Vergleich zu früheren Versionen zehnmal häufiger genutzt wird, hat Adobe neue Firefly-basierte Workflows in Adobe Illustrator mit der Funktion Text to Vector Graphic und in Express mit den Funktionen Generative Fill und Text to Template eingeführt. Darüber hinaus stehen in der Creative Cloud neue Werkzeuge für Illustrator zur Verfügung, darunter Mockup, Retype und Updates für Share for Review sowie das neue Illustrator im Web. Zu den KI-basierten Weiterentwicklungen in Lightroom gehören Lens Blur, HDR-Optimierung, Point Color sowie ein neues, optimiertes Bearbeitungserlebnis in Lightroom Mobile.
Photoshop im Web
Adobe kündigte außerdem die allgemeine Verfügbarkeit von Photoshop im Web mit den Firefly-basierten Funktionen Generative Fill und Generative Extend an, die nun auch auf Google Chromebook Plus-Geräten verfügbar sind. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen neue KI-basierte, textbasierte Bearbeitungs- und Animationsverbesserungen in Premiere Pro und After Effects, die nahtlose Veröffentlichung von Videoinhalten auf TikTok, YouTube und Facebook aus Express und Premiere Pro sowie Dutzende weitere Innovationen in allen Creative Cloud-Anwendungen.
Neuerungen in Adobe Express
Express-Anwender*innen können jetzt Generative Fill, den kreativen Co-Piloten von Firefly, nutzen, um Objekte oder Personen mit einer kurzen Beschreibung in jedes Bild einzufügen, zu entfernen oder zu ersetzen. Die neuen generativen KI-Fähigkeiten von Text to Template, die auf dem neuen Firefly Design Model aufbauen, geben den Nutzer*innen die Möglichkeit, außergewöhnliche, editierbare Vorlagen mit nur einer Textbeschreibung zu erstellen. Die Translate-Funktion erspart die zeitaufwändige Lokalisierung von Inhalten und bietet eine Auswahl von 45 Sprachen. Die neuen Zeichen- und Malfunktionen Drawing und Painting bieten über 50 mehrfarbige Farb- und Dekorationspinsel, die Holzkohle-, Bleistift- und Aquarelltexturen imitieren. Das Express for Education-Angebot enthält außerdem schülerfreundliche Zeichenvorlagen, mit denen Effekte wie Blumen, Herzen und vieles mehr schnell und einfach erstellt werden können.
Adobe GenStudio und Experience Manager
Adobe präsentiert außerdem Adobe GenStudio, eine neue End-to-End-Lösung, die Anwendungen aus Creative Cloud, Express und Experience Cloud zusammenführt. Im Mittelpunkt steht die generative KI Firefly, die Marken dabei unterstützt, die steigende Nachfrage nach Inhalten zu befriedigen. Adobe stellt außerdem eine leistungsstarke Anpassung der Firefly-Modelle sowie neue APIs vor, die sicherstellen, dass Unternehmensinhalte über Marketing- und Kreativ-Workflows hinweg markenkonform und skalierbar sind. Durch die Optimierung der Content-Lieferkette – dem Prozess der Produktion und Bereitstellung von Inhalten – können Marken jetzt ihr Geschäftswachstum durch die Skalierung von Personalisierungsmaßnahmen vorantreiben und so die Kundenbindung und -loyalität maximieren.
Darüber hinaus bietet Adobe mit dem neuen Adobe Experience Manager Sites neue Funktionen, mit denen Unternehmen Web-Inhalte schnell testen und optimieren können. Mit den von Adobe entwickelten Performance-Tools – darunter optimierter Boiler-Plate-Code, phasenweises Seiten-Rendering, persistentes Caching und kontinuierliches Monitoring von Real-User-Inhalten – können Unternehmen die Konversionsrate erhöhen und eine herausragende Website-Geschwindigkeit erzielen.