Dell kündigt ersten HDR10-Monitor an
02.05.2017 in Technik
Der NEON 17" und NEON 24" ermöglicht laut Atomos ein genaues und konsistentes SDR/HDR-Monitoring. Dank der integrierten Aufnahmefunktionen lässt sich das Bild einfach überprüfen oder als Apple ProRes oder Avid Dnx mit bis zu 4k DCI 60p bereitstellen. Verschiedene Monitormodi können SDR- oder HDR-Workflows abbilden, die den Kamera-Einstellungen oder vordefinierten Standards wie Rec.709, Rec.2100 HLG oder ST.2084 PQ entsprechen. NEON soll dank der DCI-P3-Abdeckung und Wide Color Gamuts, wie z.B. BT.2020, Bilder konsistent darstellen können. Zudem ist die Konvertierung von LOG in HDR-EOTFs möglich – die konvertierten Bilder lassen sich dann entweder auf dem NEON oder auf Kundenmonitoren anzeigen. Video-Quellen in 4k DCI 60p lassen sich via 12G oder Dual 6G anschließen. Für niedrigere Auflösungen und Bildraten wird 1,5/3G SDI mit bis zu 12 eingebetteten Audio-Quellen unterstützt. HDMI-Signale ohne HDCP werden mit bis zu 4k60p oder HD120p und bis zu acht Audiokanälen unterstützt. - NEON 17" - 3699 EUR / $3999 - Verfügbar ab November 2020
Alle Bildschirme sind werkseitig kalibriert oder können mit dem optionalen USB-Kalibrierungskabel und dem Xrite i1 Display Pro Plus einfach vom Benutzer selbst kalibriert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sieht Atomos im Studio, im Schnitt aber auch bei Remote-Produktionen.
Dem 17 Zoll NEON wurde ein FHD-Panel von 1920 x 1080 mit 10-Bit Bilderverarbeitung spendiert. Das Panel des größeren Bruders kommt dagegen mit einer 4K DCI-Auflösung (10Bit) daher. Beide NEON-Displays verfügen über eine FALD-Hintergrundbeleuchtungstechnologie (Full Array Local Dimming), um tiefe Schwarztöne bei 1000 Nits HDR-Spitzenhelligkeit im Vollbildmodus zu liefern.Verfügbarkeit & Preis
- NEON 24" - 5999 EUR / $6499 - Verfügbar ab November 2020