ATEM Mini Extreme setzt neue Maßstäbe
18.02.2021 in Technik
DaVinci Resolve 17 ist ein umfangreiches neues Release mit mehr als 100 neuen Features und 200 Verbesserungen. Im Color-Arbeitsraum finden sich neue HDR-Gradingtools, neu gestaltete Bedienelemente für die primäre Farbkorrektur und KI-basierte Magic-Mask-Optionen. Neu sind auch der Fairlight Audio Core und der FlexBus, die jetzt bis zu 2000 Audio-Spuren unterstützen. Für Cutter gibt es eine Slate-Ansicht mit Bin-Unterteilungen, heranzoombare Waveform-Ansichten für den Tonschnitt sowie einen vereinheitlichten Inspector. Außerdem können in Fusion erstellte Kompositionen nun in den Edit- und Cut-Arbeitsräumen als Effekte, Titel oder Übergänge verwendet werden. Auch für das Color-Grading wurde DaVinci Resolve 17 mit neuen Kreativwerkzeugen ausgestattet. 'Power Window Drawing' wurde verbessert, es gibt neue Wipe-Optionen im Split-Screen-Modus, eine zusätzliche „Sat vs. Lum“-Kurve, verbesserte Scopes sowie Support für 17-Punkt-3D-LUTs. Mit dem neuen meshbasierten Warp-Tool lassen sich zwei Farbparameter gleichzeitig anpassen: entweder Farbton und Sättigung oder aber Chroma- und Lumawerte. Damit möchte BMD seinen Nutzern eine komplett neue Möglichkeit an die Hand geben, die Farbgebung der Bilder zu verändern. Überarbeitet wurde zudem die Möglichkeit, Personen für gezielte Anpassungen auszuwählen und zu tracken. Die Magic-Mask-Funktion verwendet die DaVinci Neural Engine und ermöglicht die automatische Erstellung von Masken für eine ganze Person oder bestimmte Merkmale wie Gesicht oder Arme. Besonders stolz ist man bei Blackmagic Design auf die neuen Fairlight-Features. Resolve 17 soll das bisher umfangreichste Update für die Audiopostproduktion erhalten haben. Der Fairlight Audio Core soll sich durch niedrige Latenz auszeichnen und die Arbeitslast effektiv auf alle CPU-Kerne und -Threads aufteilen. Insgesamt können so 2000 Audio-Spuren in Echtzeit in EQ und Dynamik bearbeitet werden. Das neue Fairlight-Analysetool erkennt einzelne Wörter, Beats oder Soundeffekte automatisch. Diese werden in der Waveform als vertikale Linien angezeigt, zwischen denen man mit den Pfeiltasten hin und her navigieren kann. Die Public Beta von DaVinci Resolve 17 steht auf der Blackmagic Design Website zum Download bereit.Fairlight-Updates
Mit der neuen Fairlight-Architektur können jetzt Großprojekte mit Tausenden Spuren in einem System laufen. Bisher waren dafür sogenannte „Chase“-Computer erforderlich, die mit dem Primärsystem synchronisiert werden mussten. Jetzt können mehrere Editor zeitgleich am gesamten Projekt arbeiten.Übersicht der neuen Features in DaVinci Resolve 17: