Cookie Consent by TermsFeed
      technik-news
      mebucom
                
EOS R5 C: Neue hybride Cinema EOS Kamera von Canon
News: Technik

EOS R5 C: Neue hybride Cinema EOS Kamera von Canon

Die neue EOS R5 C von Canon möchte als leistungsstarke Hybridkamera die professionellen Filmfunktionen der Cinema EOS Reihe mit den hochwertigen Fotofunktionen des EOS R Systems kombinieren. Mit Vollformat-CMOS-Sensor, DIGIC X Prozessor und RF Bajonett sind hochauflösende 8K-Filmaufnahmen und 45-Megapixel-Fotos möglich.

Die EOS R5 C ermöglicht interne 8K RAW-Filmaufnahmen mit 30p und sogar bis zu 60p bei Versorgung über eine externe Stromquelle.
Dank des internen, aktiven Kühlsystems sollen lange 8K-Aufnahmen möglich sein. HDR wird via PQ und HLG sowie dem Canon Log 3 Gamma unterstützt.

Canon hat der Kamera zudem das Dual Pixel CMOS AF System spendiert – Augen-AF und EOS iTR AF X sollen für eine präzise Fokussierung sorgen. In Kombination mit dem optischen Bildstabilisator in kompatiblen Objektiven bietet die Kamera eine koordinierte elektronische Bildstabilisierung, die die Auswirkungen von Verwacklungen bei Aufnahmen aus der Hand abmildert und so für ruhige Aufnahmen und scharfe Bilder sorgen soll.

Die Kamera ist mit 45-Megapixel-Sensors und dem DIGIC X Prozessor ausgestattet, was laut Canon zu einer erstklassigen Bildqualität und eine schnellen Serienbildrate von bis zu 20 Bildern pro Sekunde führen soll. Der Algorithmus des DIGIC X Prozessor wurde überarbeitet, was zu einer verbesserten Rauschunterdrückung bis zu einer Empfindlichkeit von ISO 51.200 führen soll.

Optimierte 8K-Workflows

Die EOS R5 C kann intern im Cinema RAW Light Format aufzeichnen, um 12-Bit-Aufnahmen mit einem großen Dynamikumfang und Farbumfang in einer überschaubaren Dateigröße zu erhalten. Canon hat außerdem drei neu entwickelte RAW-Varianten eingeführt: RAW HQ (High Quality), RAW ST (Standard Quality) und RAW LT (Light Quality). Je nach Aufgabenstellung und Produktionsprozess kann der passende Modus ausgewählt werden. Zwei Kartensteckplätze (CFexpress 2.0 Typ B und UHS II SD) erweiterten die Möglichkeiten für die simultane Aufzeichnung. Hierbei kann gleichzeitig mit unterschiedlichem Format, unterschiedlicher Auflösung und Farbtiefe auf die Karten aufgezeichnet werden.
Neben 12 Bit Cinema RAW Light unterstützt die EOS R5 C auch das Canon 10 Bit XF-AVC Format mit bis zu 810 Mbps sowie vielseitige MP4-Optionen. Durch internes Oversampling soll die Kamera 4K- und Full HD-Aufnahmen mit außergewöhnlicher Klarheit und Farbe bei minimalem Rauschen aufzeichnen. Inhalte mit hoher 120p-Bildrate bei 4K-Auflösung können so ohne Crop und mit Autofokus eingefangen werden.

Konnektivität 

Die EOS R5 C ist mit dem RF Bajonett ausgestattet, das sich durch ein kurzes Auflagemaß und einen 12-poligen Anschluss für eine schnellere Kommunikation zwischen Kameragehäuse und Objektiv auszeichnen soll. Die EOS R5 C kann neben EF und RF Objektiven auch mit Objektiven aus dem Cinema-Portfolio von Canon ausgestattet werden. Zudem besteht Kompatibilität mit Anamorphoten von anderen Herstellern, um das gewünschte Seitenverhältnis für die Leinwand zu erzielen.

Die EOS R5 C verfügt außerdem über einen speziellen Timecode Ein-/Ausgang für die Integration in eine professionelle Multi-Kamera-Lösung. Für eine erweiterte Konnektivität steht die Content Transfer Mobile App für FTP-Übertragungen und die Bearbeitung von ML-G2-Metadaten bereit.

Kompaktes und robustes Gehäuse

Im Stile einer echten Hybrid-Kamera verfügt die EOS R5 C über zwei separate Menüs für Foto und Video, die über die bewährten Oberflächen des EOS R sowie des Cinema EOS Systems bedient werden können. Mit einem Schalter lässt sich zwischen den Modi wechseln und auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen.

Mit 13 konfigurierbaren Tasten und einer Reihe professioneller Videofunktionen lässt sich die EOS R5 C ganz individuell anpassen.

Der elektronische Farbsucher des 0,5 Zoll OLED löst mit 5,76 Millionen Bildpunkten auf und ein helles, dreh- und schwenkbares 8,11 cm (3,2 Zoll) Touchscreen-LCD soll auch bei verschiedenen Blickwinkeln gute Sichtbarkeit ermöglichen.

Die EOS R5 C ist mit ihrem Gehäuse (ca. 680 g) die bisher kleinste und leichteste Cinema EOS Kamera. Das robuste Design, das dank Magnesiumlegierung den Luftstrom von den elektrischen Komponenten trennt, sorgt für einen Staub- und Spritzwasserschutz.

Die EOS R5C wird voraussichtlich im März 2022 zu einem UVP von 4.999€ verfügbar sein.

Zurück


Relevante Unternehmen
Ähnliche Artikel