Der fos/4 Fresnel enthält alle Funktionen, die man von einem Standard-Fresnel erwartet – und soll laut Hersteller sogar noch mehr können: Der 13-55-Grad-Zoom lässt sich von der Vorder- und Rückseite des Scheinwerfers steuern. Über den Einschubschlitz können eine Vielzahl verschiedener Zubehörteile – wie Torblenden und Softboxen – hinzugefügt werden. Der verstellbare Haltebügel soll einfaches Ausbalancieren des Scheinwerfers sorgen und das homogenisierte optische System bildet laut ETC höchst gleichmäßig ab. Zu den fernbedienbaren Funktionen gehören kabellose Steuerung mittels City Theatrical’s Multiverse-Technologie und – über mobiles Gerät – die Programmierung mittels Set Light-App von ETC über Near Field Communication (NFC).
Wie der fos/4 Panel ist auch die Fresnel-Version des fos/4 in zwei Arrays erhältlich: In Lustr X8, das 8-Farben bietet, sowie in der steuerbaren Weißlicht-Variante Daylight HDR, für hellstmögliche Weißtöne. Beide Arrays sind mit dem X8-Farbmischsystem ausgestattet. Mit Deep Red als achte Farbe kommen Hauttöne, Sonnenuntergänge und stimmungsvolle Szenen, wie Lagerfeuer, optimal zur Geltung. Der Grund: Der fos/4 Fresnel nutzt das gesamte Potential des CIE-Farbraumes und generiert damit das tiefste Rot. Der fos/4 Fresnel hat eine Leistung von 9.700 Lumen.
Der fos/4 Fresnel ist derzeit mit einer 7-Zoll-Öffnung erhältlich, 10- und 5-Zoll-Varianten sind in den kommenden Monaten verfügbar.
ETC erweitert fos/4-Studio-Serie um fos/4 Fresnel
ETC erweitert die Familie der neuen fos/4-Studio-Scheinwerfer um den fos/4 Fresnel. Der neue fos/4 Fresnel von ETC soll die beliebtesten Funktionen eines weißglühenden Standard-Fresnels mit nuancierter Farbmischung, weichen Blenden und modernster LED-Technologie der Marke ETC kombinieren.