Sonnet Technologies
„OnTheAir Node ist die optimale Lösung für mehrkanalige Videoausgabe auf dem Mac“, so Pierre Chevalier, technischer Direktor von Softron Media Services. „Bisher war die Bearbeitung nur mit einem MacPro möglich. Mit dem xMac mini Server von Sonnet kann dafür ein Mac mini eingesetzt werden – eine kosten- und platzsparende Lösung. Die Kombination aus xMac mini Server und unserer Software ermöglicht Broadcastern einen zweikanaligen Betrieb bei voller Redundanz sowie einen vierkanaligen Abspielmodus für HD-SDI-Videoformate, je nach Konfiguration.“
Der Xmac mini Server ist ein 1U-Rackmount PCIe 2.0 Erweiterungssystem für den Mac mini mit zwei Thunderbolt-Anschlüssen. Der handliche Apple-Computer kann problemlos und sicher in dem stabilen Gehäuse installiert werden. Der Xmac mini Server verfügt über zwei x16 PCIe 2.0-Slots, ein Netzteil und eine Gigabit Ethernet-Karte. Das System ermöglicht den Anschluss von zwei PCIe 2.0-Adapterkarten (einer halblangen und einer in voller Länge). Über die Thunderbolt-Ports können weitere Thunderbolt-Geräte in Reihenschaltung angebunden werden.
In Kombination sind OnTheAirNode und OnTheAir Manager das Herzstück von Softrons Client-Server OnTheAir Suite. Diese arbeitet nahtlos mit Macs zusammen, wenn eine Videokarte wie DeckLink Quad von Blackmagic Design eingesetzt wird. Anwender können dann einzelne oder mehrere Kanäle mit einer kalenderartigen GUI programmieren.
„Bisher war mehrkanalige Videoausgabe nur mit einem MacPro möglich“, erklärt Greg LaPorte, Vice President Sales und Marketing bei Sonnet Technologies. „Jetzt installiert man lediglich einen Mac Mini im xMac mini Server, zusätzlich eine Blackmagic DeckLink Quad-Karte und aktiviert dann die gewünschte Anzahl von OnThe Air Node-Lizenzen. So bekommt man ein System, dass in einem nur 1 HE großen Gehäuse bis zu vier HD-Kanäle ausgeben kann.“ Weitere Informationen zu Sonnet unter: http://www.sonnettech.com (5/12)