Auf der IBC 2025 in Amsterdam hat Gisbert Hochgürtel, Director Sales & Marketing bei Ikegami Electronics Europe, drei zentrale Neuheiten für den europäischen Markt vorgestellt. Im Fokus: Leichtbauweise, integrierte Funktechnik und ein neuer OLED-Sucher für die Unicam XE-Serie.
Ultraleicht und fernsteuerbar: Die neue Boxkamera UHL-X40
Mit der UHL-X40 zeigt Ikegami eine kompakte 2/3-Zoll-Boxkamera, die sich besonders für den Einsatz auf leichten Remote-Kameraköpfen eignet. Der Kamerakopf wiegt nur rund ein Kilogramm. In Kombination mit einer ENG-Optik bleibt das Gesamtsystem unter der kritischen 5-Kilogramm-Grenze – ideal für PTZ- oder Robotic-Systeme mit begrenzter Payload.
Die Kamera nutzt drei native UHD-CMOS-Sensoren mit Global Shutter und liefert hochwertige Bilder ohne Rolling-Shutter-Effekte. Die Signalübertragung zur kompakten Kamerasteuerungseinheit CCU-X40 erfolgt über ein Duplex-Fiberkabel. Entfernungen von bis zu zehn Kilometern zwischen Kamera und CCU sind laut Hersteller möglich. Betrieben wird die Kamera über 12V DC, ein optionales Telelicht kann direkt auf der Kamera montiert oder über Kabel extern platziert werden.
Drahtlos mit System: UHK-X700 RF
Als zweite Neuheit präsentierte Hochgürtel die UHK-X700 RF – eine drahtlose Variante der bekannten X700-Studiokamera. Bis auf die integrierten Antennen unterscheidet sich das Modell äußerlich nicht von der kabelgebundenen Version. Die drahtlose Einheit ist vollständig im Gehäuse integriert und ermöglicht so den 1:1-Ersatz bestehender Kamerasysteme – ohne Gewichtsnachteile oder Anpassungsbedarf beim Rigg.
Für die Videoübertragung kommt ein DVB-T-basierter Funkstandard zum Einsatz, wahlweise im 6-, 7- oder 8-MHz-Spektrum. Unterstützt werden H.264- und H.265-Encoder. Die gemessene Latenz liegt bei nur 40 Millisekunden, womit die Kamera laut Ikegami auch in Kombination mit kabelgebundenen Systemen lippensynchron eingesetzt werden kann. Die Steuerung erfolgt über ein Mesh-Netzwerk, das Tally- und Kamerasteuerdaten bidirektional überträgt.
Auf der Empfangsseite setzt Ikegami auf ein modulares Diversity-System: Der Receiver kann im Ü-Wagen installiert werden, während die Antennen dezentral – etwa am Spielfeldrand – über SMPTE-Hybridkabel angebunden werden.
Weltpremiere: OLED-Sucher VFE-P711AD
Als dritte IBC-Neuheit stellte Ikegami den neuen 7-Zoll-OLED-Farbsucher VFE-P711AD für die Unicam XE-Serie vor. Das Display bietet durch OLED-Technologie einen erweiterten Dynamikumfang, eine exakte Farbwiedergabe mit Farbraum jenseits von ITU-R BT.709 sowie eine extrem kurze Reaktionszeit. Gerade bei schnellen Bewegungen – etwa im Sport – wird so das typische Lag von LCD-Viewfindern vermieden.
Der Sucher ist mechanisch und elektrisch kompatibel mit den bestehenden Viewfinder-Adaptionen der XE-Serie und kann sowohl in ENG- als auch in EFP-Konfigurationen eingesetzt werden.









