Cookie Consent by TermsFeed
      technik-news
      mebucom
                
LTE und die Folgen für drahtlose Funkmikrofone
News: Technik

LTE und die Folgen für drahtlose Funkmikrofone

Zu einem Experten-Dialog über das Nebeneinander von LTE und drahtlosen Mikrofonen lädt Sennheiser und das Staatstheater Wiesbaden am 22. März 2012 im Rahmen der prolight+sound Messe in Frankfurt (15.45 Uhr bis 17.30 Uhr).

Den Informationsaustausch führen Ties-Christian Gerdes (Foto), Geschäftsführer Sennheiser Vertrieb und Service, und Walter Giebel, Tonmeister Staatstheater Wiesbaden, am 22. März 2012 um 15.45 Uhr bis 17.30 Uhr.

Hintergrund der Veranstaltung ist, dass das Netz für den neuen Mobilfunkstandard LTE mit großen Schritten ausgebaut wird. Das mobile Highspeed-Internet lasse sich mit der neuen Handy-Generation in Kürze auch in Deutschland nutzen. Das könne aber für die Verwendung drahtloser Funkmikrofone negative Folgen haben, da LTE auf Frequenzen funkt, die bisher von Privatpersonen, Schulen oder großen Festspielhäusern genutzt werden. Diese müssten nun auf andere Frequenzbereiche ausweichen. Allein in Deutschland seien nach Angaben der Branchenverbände etwa 700.000 Geräte betroffen.

Sennheiser erläutert gemeinsam mit dem Staatstheater Wiesbaden Beispiele aus der Praxis und stellt Lösungen vor, wie Anwender auf die veränderte Situation reagieren können. (3/12)

Zurück


Relevante Unternehmen
Ähnliche Artikel