Mackie präsentiert neue Audio-Systeme

Mackie, Hersteller hochqualitativer Audioprodukte, stellt mit dem EM-91CU+ ein neues USB Kondensator-Mikrofon aus seiner EleMent Serie vor und mit dem MC-40BT seinen ersten Wireless-Kopfhörer. Neu sind auch, OnyxGo Mic, ein kompaktes Wireless-Mikrofon mit integriertem App-Paket und die Aktiv-Lautsprecher Thrash.

9
Mackie präsentiert neue Audio-Systeme
Neues USB Kondensator-Mikrofon EM-91CU+ und Wireless-Kopfhörer MC-40BT von Mackie

Das EleMent Series EM-91CU+ arbeitet mit 24-Bit/96kHz und liefert gegenüber dem 16-Bit/48kHz-Vorgängermodell EM-91CU eine entsprechend verbesserte Audioqualität. Zudem ist das neue EM-91CU+ mit einer Mute-Funktion und einem Kopfhörerausgang ausgestattet.

Tyler Vaughn, Associate Product Manager: „Bei Mackie gibt es keinen Stillstand. Wir freuen uns, unseren Kunden regelmäßig verbesserte Audioprodukte anbieten zu können. Unser bisheriges Erfolgsmodell EM-91CU ist jetzt noch leistungsfähiger geworden und noch besser ausgestattet.“

Das USB Kondensator-Mikrofon EM-91CU+  garantiert laut Vaughn erstklassige Audio-Performance, robuste Fertigungsqualität sowie einfachste Handhabung. In jeder Hinsicht professionellen Ansprüchen genügend, sei das USB Kondensator-Mikrofon EM-91CU+ überall sofort einsatzbereit und liefere erstklassige Klangresultate. Mackies „Built-like-a-Tank“-Technologie stehe auch hier für konkurrenzlose Langlebigkeit, betont er.

Eigenschaften wie Nierencharakteristik, Studiotauglichkeit und Rauscharmut machen das EM-91CU+ zum perfekten Mikrofon für Content-Produktion, Online-Meetings, Voiceover-, und Musikaufnahmen sowie vieles mehr. Weder Software noch Treiber sind zur Inbetriebnahme notwendig – das EM-91CU+ bietet Plug-and-Play im Wortsinn. Das EleMent Series EM-91CU+ USB Kondensator-Mikrofon wird im 1. Quartal 2022 verfügbar werden.

Das gilt auch für das MC-40BT,  dem ersten Wireless-Kopfhörer von Mackie. Vaughn erklärt: „Der MC-40BT ist der erste, batteriebetriebene Wireless-Kopfhörer in unserer Firmengeschichte. Er eignet sich ideal für den puren Musikgenuss, aber natürlich auch für zahllose weitere Anwendungen wie etwa Gaming, Film-Streaming und Home-Office.“

Wie auch alle anderen Kopfhörer der MC-Serie, verwende der neue MC-40BT aktuelle Spitzentechnologie und liefere, dank Mackies 40mm Hochleitungstreibern und sorgfältigem Sound-Tuning, ein erstklassiges Klangerlebnis – 100% kabellos. Kopfband und Ohrpolster sind so gestaltet, dass auch bei langen Tragezeiten ein äußerst komfortabler Musikgenuss gewährleistet ist. Der MC-40BT bleibt mit einer einzigen Akku-Ladung bis zu 30 Stunden in Betrieb. Das Nachladen erfolgt schnell und einfach via USB-C.

Ein hochwertiges Einbaumikrofon erleichtert Telefongespräche, Video-Chats, Streaming und vieles mehr. Zudem ist der MC-40BT mit Bedienelementen für die Steuerung von Lautstärke, Play/Pause/Skip-Funktion sowie Telefonanrufen ausgestattet.

Ebenfalls neu ist OnyxGo Mic, ein kompaktes Wireless-Mikrofon mit integriertem App-Paket, ideal für Interviews, Podcasts, Live-Streaming und Telefongespräche. Die Konzeption dieses neuen Mikrofons richtet sich insbesondere an vielbeschäftigte Performer und Content-Produzenten. Dazu ist es mit Realtime-Stereo-Monitoring- und Recording-Funktionen ausgestattet und lässt sich über die OnyxGo App steuern. Das OnyxGo Mic ist ein in sich geschlossenes Clip-On Wireless-Mikrofonsystem. Es benötigt keinen Empfänger und keinerlei Kabel. Einmal angesteckt, ist es sofort betriebsbereit und nimmt nicht nur die Stimme des Users, sondern auch Telefongespräche auf. Dabei generiert die OnyxGo App automatisch Transcript- und Subtitel-Files für jede Aufnahme.

Ebenfalls neu im Mackie-Portfolio sind die Aktiv-Lautsprecher Thrash. Momentan stehen zwei Modelle zur Auswahl: Thrash212 (12“) und Thrash215 (15“). Beide bieten 1.300 Watt Leistung. Matt Redmon, Director of Product Marketing bei Mackie: „Hier handelt es sich um eine wirklich bemerkenswerte Ergänzung für unser umfangreiches Lautsprecher-Programm. Perfekt für unterschiedlichste Beschallungsaufgaben, liefert Thrash die richtige Portion rohe Power und den legendären Mackie-Sound – sei es für eine Party, einen Straßenmusik-Gig, eine größere Outdoor-Veranstaltung oder auch nur für einen größeren Übungsraum.“