DVS hat das umfangreiche Feature-Set seines Flaggschiff-Produktes CLIPSTER erweitert. Postproduktionshäuser profitieren vor allem von den neuesten DCI-Möglichkeiten der DI-Workstation: CLIPSTER generiert 3D DCPs (Digital Cinema Packages) in Echtzeit und beschleunigt dank DVS-Hardware DCI-Mastering und 3D-Subtitling in 4K. Eine breite Palette stereoskopischer Echtzeit-Workflows ermöglicht es Nutzern, mit 3D-Material umzugehen. Die Bearbeitung vieler verschiedener RAW-Formate wird durch CLIPSTERs Digital Acquisition hinfällig: Die DI-Workstation fügt RAW-Daten von RED-, ARRI D-20/D-21- oder Phantom-Kameras in einer einzigen Timeline zusammen und verwirklicht sowohl die Dekodierung als auch das Demosaicing sämtlicher RAW-Formate in Echtzeit. Darüber hinaus unterstützt CLIPSTER nun auch RAW-Material von Silicon Imagings SI-2K-Kamera.
Nur ein Jahr nach seiner Markteinführung wurde der DVS-Videoserver VENICE mit neuen Features ausgestattet: Neben Capture und Play-out komprimierter Formate in Echtzeit bietet VENICE jetzt Features wie vier unabhängigen Kanal-Paaren, Playlists, komfortablen Presets und Support für Panasonics AVC-Intra. Dank seines umfassenden Playlist-Supports bewältigt VENICE sogar VDCP. Auf der NAB 2010 zeigt DVS den neuen Transcoding Mode seines Videoservers, den erweiterten Support für komprimierte Formate sowie zahlreiche Workflow-Verbesserungen.
Mit Fuze läutet DVS auf der NAB eine neue Ära des DCI-Masterings ein: Konzipiert für datei-basiertes Digital Cinema Delivery einschließlich DCPs, entspricht Fuze den stetig steigenden Forderungen der professionellen Postproduktion. Fuze bearbeitet stereoskopischen 3D-Content genauso spielend wie 2D-Material, erstellt und verschlüsselt DCPs in Höchstgeschwindigkeit und realisiert Subtitling bis zu 2K. Außerdem verfügt Fuze über ein flexibles Cinema Reel Editing-Tool und ermöglicht Scaling, Color Space Conversion und Encoding in komprimierte Formate.
Zum ersten Mal zeigt DVS SpycerBox Ultra auf der NAB: Die schnelle Storage-Lösung lässt sich auf individuelle Workflow-Anforderungen zuschneiden. Als NAS oder SAN in a Box-Lösung konfiguriert, wird SpycerBox Ultra entweder mit leistungsstarken SAS oder SATA-Festplatten von hoher Kapazität ausgestattet, die 14.4 TB bzw. bis zu 48 TB Speicher bieten. Überdies ist der Kern des VENICE Videoservers als separates Modul erhältlich, das zwecks einer hochperformanten Capture/Play-out Storage-Lösung direkt in die SpycerBox integriert wird.
Mit Atomix stellt DVS ein neues Videoboard vor, das die Echtzeit-Bildbearbeitung in jeder Auflösung von SD bis 4K möglich macht. Mit vielseitigen und flexiblen Features ergänzt die leistungsfähige DVS-Hardware laut DVS jegliche Software-Lösung.
“NAB-Besucher erwarten technologische Meilensteine. DVS entspricht mit Fuze und Atomix sowie bedeutenden Weiterentwicklungen an CLIPSTER und VENICE diesen Erwartungen. An Stand SL3305 zeigen wir unsere dynamischen Lösungen und wie sie Postproduktions- und Broadcast-Workflows erheblich bereichern können”, betont Erik Balladares, General Manager bei DVS Inc..
NAB 2010: DVS mit neuen Features und Systemen
Auf der NAB 2010 präsentiert DVS (Stand SL3305) neben CLIPSTERs jüngsten Entwicklungen die neuesten Features seines Videoservers VENICE. Die Storage-Lösung SpycerBox Ultra zeigt sich zum ersten Mal auf der NAB, während Fuze für Digital Cinema Delivery und Atomix, das jüngste Mitglied der Videoboards-Familie, ebenfalls in Las Vegas debütieren.