Qvest GmbH
50829 Köln
Die Erweiterung und der Umbau der Infrastruktur sowie die Lieferung, technische Integration und Inbetriebnahme neuer HD-Komponenten übernimmt für den SWR Wellen+Nöthen.
Das Kölner Systemhaus wird dazu nach eigenen Angaben drei der insgesamt vier SD-basierten Sendestraßen für eine durchgängig HD-basierte Sendeabwicklung aufrüsten. Darunter fällt neben der Erweiterung der Ingest- und Playout-Technik für das Dachprogramm und die Regionalfenster von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, auch der HD-Ausbau der Havarie-Sendeabwicklung. Die Sendestraße des Saarländischen Rundfunks bereitet Wellen+Nöthen für eine spätere HD-Umstellung bereits jetzt vor.
Die Integration soll während des laufenden Sendebetriebs erfolgen und die Umstellung in mehreren Stufen vollzogen werden. So werden zunächst sämtliche Aufgaben für die Einspielung – wie Live-Ingest, File-Ingest, medienbasierter Ingest und Qualitätskontrolle – für HD-fähige Prozesse und Arbeitsabläufe erweitert. Im Anschluss daran folgt die Auf- und Umrüstung der Sendestraßen, der Eingangsverteilung und Kreuzschienen sowie der Programmverteilung und Havarie-Kapazitäten für ein mehrkanaliges HD/SD-Playout.
Darüber hinaus wird Wellen+Nöthen ebenfalls die Sendeautomation und die technischen Installationen für Messen und Monitoring auf multiformatfähige Technik umstellen.
Nach Abschluss der Integrationsphase und Inbetriebnahme der neuen HD-Komponenten wird das Kölner Systemhaus auch den technischen Service und die laufende Software-Pflege während der Betriebsphase übernehmen. (1/12)