Prolight + Sound 2026
Ziele, Themen, Publikum: Seit 1995 geht in Frankfurt einmal im Jahr die Prolight + Sound, eine führende Kongressmesse für die Veranstaltungstechnik-Branche, über die Bühne. Die Prolight + Sound bietet ein breites Spektrum von Licht- und Ton über Theater und Bühne bis hin zu AV-Systemintegration sowie Display- und Medientechnik.
Die Prolight + Sound 2025 zeigte Techniktrends, Nachhaltigkeit und Bildung für die internationale Event- und Entertainmentbranche. Zur 30.Ausgabe der Fachmesse kamen 23.031 Besucherinnen und Besucher aus 108 Ländern. Sie nutzten die Messe, um sich über neueste Technologien zu informieren, Netzwerke zu pflegen und neue Impulse für ihre berufliche Praxis zu gewinnen. 491 Aussteller sowie viele bekannte Marken präsentierten ihre Lösungen – von intelligenter Licht- und Tontechnik über automatisierte Kamerasysteme bis hin zu nachhaltigen Eventkonzept.
Im Mittelpunkt der Messe standen drei Themenschwerpunkte: „ProGreen: Impulse für eine nachhaltigere Eventbranche“, „FutureScapes: Erlebniswelten zwischen Immersion und KI“ und „MultiTech: Flexibel und smart“.
Ab 2026 reformiert die Frankfurter Leitmesse für Event- und Entertainment-Technologien ihre Struktur: die kommende Prolight + Sound findet an nur drei Tagen statt, vom 24. März bis 26. März 2026. Neben der verkürzten Dauer rückt die Neuausrichtung auch eine geografische Fokussierung in den Vordergrund. Die Prolight + Sound will sich künftig noch stärker als zentrale europäische Branchenplattform positionieren – ohne ihre internationale Strahlkraft zu verlieren. Die Veranstalter betonen dabei, dass Qualität vor Quantität stehe. Ein gezielterer Austausch und hochwertigere Leads sollen sowohl Ausstellern als auch Besucherinnen und Besuchern zugutekommen.
Das sagt der Veranstalter: „Die Prolight + Sound 2025 war mit über 580 Eventprogramm-Punkten an vier Tagen eine beeindruckende Demonstration der Innovationskraft der Branche. Ob nachhaltige Events, KI-gestützte Technologien oder flexible Techniklösungen – hier zeigten die Aussteller, wie die Event- und Entertainmentindustrie auf die aktuelle herausfordernde Branchenkonjunktur reagiert“, resümiert Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Neuigkeiten zu dieser Messe sind auf mebucom.de zusammengefasst. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.