Die durch Abschlüsse außerhalb Nordamerikas erzielten Einnahmen machen 28 % des Gesamtergebnisses aus und stiegen im Jahresvergleich um 18 %. Das Unternehmen hat besonders seine Geschäftstätigkeiten im europäischen Markt vorangetrieben; dies umfasste einen verstärkten Fokus auf Cloud-basierte Services ebenso wie die rasante Expansion seiner internationalen Aktivitäten, u.a. durch die Eröffnung einer internationalen Zentrale in Europa. Europa hatte am gesamten Jahresumsatz einen Anteil von 17 % mit einem zweistelligen Zuwachs zum Vorjahr.
Akamai gehört zu den aktuell rund 3.500 börsennotierten Technologieunternehmen, von denen lediglich etwa ein Dutzend die 1 Mrd.-Dollar-Marke erreicht hat (dazu gehören noch Schwergewichte wie Google, RIM oder Apple).
Akamai hat ein innovatives, globales Netzwerk aufgebaut, das auf dem Public Internet aufsetzt und Probleme in Verbindung mit Kosten, Komplexität, Sicherheit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Performance beseitigt. Dieses Netzwerk kann jedes Internet-fähige Gerät einbinden (Smartphones, Tablets, PCs etc.)
In Deutschland gehören zu den Akamai-Kunden Unternehmen wie: Audi, SAP Siemens A&D und CHIP Xonio Online sowie zahlreiche große Medienunternehmen.
Weltweit gehören die Top 30-Unternehmen im Media & Entertainment-Sektor zu den Akamai-Kunden.
Greg Lazar, General Manager und Vice President International bei Akamai Technologies, kommentiert diese Entwicklung: „Diese Ergebnisse zeigen, welch wichtige Rolle unsere Technologien für global aufgestellte Unternehmen spielen. Diese verschaffen sich durch die Optimierung ihrer webbasierten Geschäftsprozesse einen unglaublichen Wettbewerbsvorteil. Mit der Eröffnung unseres internationalen Headquarters in Zürich, einem neuen Management-Team in der Region und einem umfangreicheren Angebot an Netzwerkservices sind wir optimistisch, dass wir für das laufende Jahr ein zweistelliges Wachstum in Europa erreichen können.” (02/11)