Darauf haben sich die Gesellschafter von Gruner + Jahr verständigt und der Aufsichtsrat von Bertelsmann hat die Transaktion auf seiner heutigen Sitzung genehmigt. Die Übernahme der Restanteile an Gruner + Jahr durch Bertelsmann wird zum 1. November 2014 wirksam. Der Kaufpreis wird in bar geleistet, über die Höhe haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Vor zwei Jahren war der Versuch der Übernahme noch gescheitert. Doch jetzt zieht sich die Familie Jahr zurück.
„Die vollständige Übernahme von Gruner + Jahr ist ein strategischer Meilenstein zur Stärkung unserer Kerngeschäfte. Gruner + Jahr gehört seit Jahrzehnten mehrheitlich zu Bertelsmann und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Inhaltegeschäfte“, erklärt Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann. „Wir unterstützen die vom Gruner + Jahr-Vorstand auf den Weg gebrachte Transformation von Gruner + Jahr uneingeschränkt und werden auch in Zukunft die dafür erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen.“
Rabe wertet die Transaktion auch als klares Bekenntnis zum Journalismus. Bertelsmann sei das Unternehmen mit dem weltweit vielfältigsten Angebot an solchen Inhalten. Und Gruner + Jahr werde dabei eine noch wichtigere Rolle spielen.“
Winfried Steeger, Geschäftsführer der Jahr Holding GmbH, betonte: „Bertelsmann ist als führendes Medienunternehmen in Europa der geeignete Eigentümer, um Gruner + Jahr in eine gute Zukunft zu führen. Beide Gesellschafter kennen das Verlagshaus seit Jahrzehnten. Die Familie Jahr wird dem Verlagshaus als einer der Gründungsgesellschafter emotional verbunden bleiben, auch wenn sich die Jahr Holding als Minderheitsaktionär bei Gruner + Jahr nun zurückzieht.“ (10/14)