Bertelsmann mit positiven Geschäftszahlen

Bertelsmann hat im ersten Quartal 2015 bei steigendem Umsatz einen deutlichen Zuwachs beim operativen Ergebnis erzielt. Der Konzernumsatz erhöhte sich trotz des Verkaufs einiger strukturell rückläufiger Geschäfte auf 3,92 Mrd. Euro (VJ: 3,90 Mrd. Euro).

8
Bertelsmann mit positiven Geschäftszahlen

Das Operating EBITDA kletterte um 6,7 Prozent auf 463 Mio. Euro (VJ: 434 Mio. Euro). Zu diesem Anstieg trugen insbesondere das Buchverlags-, das deutschsprachige TV-Geschäft sowie der Ausbau des Bildungsbereichs bei, teilt der Konzern mit. Das Konzernergebnis legte deutlich zu und erhöhte sich auf 143 Mio. Euro (VJ: 106 Mio. Euro).

Thomas Rabe (Foto), Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: „Der Jahresauftakt ist für Bertelsmann erfreulich verlaufen. Wir haben ein operatives Rekordergebnis erzielt, zu dem insbesondere unsere strategischen Maßnahmen beitragen, etwa der Zusammenschluss von Penguin und Random House. Auf Basis unserer hohen Profitabilität können wir den Konzernumbau weiter vorantreiben – unter anderem durch die Expansion unseres Bildungsgeschäfts. Hier haben wir im ersten Quartal wesentliche Fortschritte erzielt.“

Bertelsmann erweiterte sein Engagement im Bildungsbereich im Februar um die renommierte Alliant International University und erhöhte im März seine Beteiligung am Bildungsdienstleister Synergis Education. Langfristig strebt Bertelsmann an, das Bildungsgeschäft zur dritten Säule neben Medieninhalten und Dienstleistungen auszubauen.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Zu den weiteren Transaktionen im Berichtszeitraum gehörte die Übernahme des französischen Online-Unternehmens Oxygem durch die RTL Group-Tochter Groupe M6. SpotXchange, ein Plattformbetreiber für den automatisierten Verkauf von Online-Video-Werbung, ist in den europäischen Markt eingetreten. Zudem schloss die Gruppe in China einen umfassenden Distributionsvertrag mit dem E-Commerce-Unternehmen Alibaba. Und der Venture Capital Fonds Bertelsmann Asia Investments (BAI) erweiterte sein Portfolio um Beteiligungen an der E-Commerce-Firma Birdex, an der Dating-Plattform Tan Tan und am Mobile-Marketing-Spezialisten OptAim.  (5/15)