Die Prinzen-Rolle der besten Werbefilme in Köln

Auf Einladung des Kölner Marketing-Club Köln/Bonn e.V. traf sich Mitte November die Branche zur langen Kölner Werbenacht im Mercedes Benz Center. Dort wurde die Cannes-Rolle 2014 mit den in diesem Jahr gekürten Werbefilmen präsentiert.

23
Die Prinzen-Rolle der besten Werbefilme in Köln

Nur wenige Wochen nach der Prestigeträchtigen Verleihung der Palmen für die besten Filme im Mai schaut auch die Werbebranche nach Cannes, weil sich dort weltweit Agenturen mit ihren Werbespots und Kampagnen messen. Eine international besetzte Jury kürt die besten Werbefilme. „Cannes ist das Grand-Slam-Turnier der Werbebranche, oder besser – der weltweit bedeutenste ‚Brand Slam‘“, meint Harald Schein, Geschäftsführer des Marketing-Clubs Köln/Bonn e. V., dem Veranstalter des Abends, der von WerbeWeischer, dem offiziellen Repräsentanten des Cannes-Festivals unterstützt wird.

Deutschland hat in diesem Jahr auf den ersten Blick sehr gut abgeschnitten in Cannes, denn deutsche Agenturen und ihre Werbefilmer kehrten mit insgesamt 43 Löwen wieder nach Hause. Doch zum Jubel gibt diese Ausbeute dennoch keinen Anlass, denn mit dieser Bilanz belegen die deutschen Agenturen lediglich den achten Rang in der Länderwertung im Medaillenspiegel der Werbeolympioniken ist das nur ein Mittelplatz. Sieger des innerdeutschen Agenturrankings wurde Kolle Rebbe mit acht Löwen, gefolgt von Jung von Matt und Heimat mit jeweils sechs Löwen. (11/14)

Bild: Fabian Kirner von GREY Germany und Organisatoren Nina Proenen und Jacqueline Müller von MT Köln/Bonn (v.li.) sowie  Harald Schein vom Marketingclub Köln/bonn.