Durchbruch für Online-Tickets im Kino

Nun ist auch in den deutschen Kinos ein rein elektronisches Ticketing möglich, nachdem sich die Verbände der Kinobetreiber und Verleiher nach langem und zähem Ringen endlich geeinigt haben.

5
Durchbruch für Online-Tickets im Kino

Bargeldlose Ticketlösungen sind heute in vielen Bereichen bereits eine Selbstverständlichkeit. Bei digitalen Kinoticktes haperte es schlicht daran, dass sich Kinobetreiber und Verleiher nicht auf einen Modus einigen konnten, der Online-Ticketing ermöglicht und Abrechnungskontrolle gewährt. Deshalb mussten immer noch Eintrittsbillets ausgedruckt werden.

Wie die Branchenzeitung Filmecho berichtet, vermelden die Verbände AG Kino, HDF-Kino und VdF (Verband der Filmverleiher) zum Thema „Digitales Ticketing“ zum Jahresende einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen. Durch den Einsatz standardisierter EDV-Kinokassensysteme kann der Kinobetreiber zukünftig seinen Besuchern eine plattformübergreifende Verkaufsoption für digitale Tickets anbieten, die einen schnellen Zugang zu den Filmvorführungen ermöglicht.

Beim Einsatz dieser standardisierten Kinokassensysteme sei eine Ausgabe sogenannter „SPIO-Karten“ zu Zwecken der Abrechnungskontrolle nicht mehr notwendig. Die Standardisierungen wurden in einem Prüfkatalog zusammengefasst, der als Konditionenempfehlung auch dem Bundeskartellamt vorgelegt werden wird.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Übergangsregelungen bis zur finalen Prüfung der EDV-Kinokassensysteme sollen einen frühzeitigen Umstieg ermöglichen. Sämtliche Regelungen stehen unter einem kartellrechtlichen Vorbehalt. Mit den digitalen Online-Tickets und einem entsprechenden Einlass-Code kann künftig der Einlass schneller erfolgen. Lange Schlangen vor der Kinokasse wird es vielleicht in Zukunft nicht mehr geben. (12/13)