Die Partner wollen eine zentrale Anlaufstelle im schnell wachsenden Markt der Distribution und des Managements von 2D- und 3D-Filmen sowie kulturellen Sonderveranstaltungen für Kinos in ganz Europa werden. Den Abschluss eines entsprechenden Vertrages meldeten beide Unternehmen zum Auftakt der IBC in Amsterdam.
dcinex und Eutelsat haben in den letzten drei Jahren ihre Fachkompetenz auf diesem Markt ausbauen können. So hat Eutelsat bereits mehr als 700 Standorte in 20 europäischen Ländern mit Satellitenanlagen für den Empfang von Live- oder aufgezeichneten Inhalten ausgestattet. Dabei stützt sich das Unternehmen auf seine Teleports in Frankreich und Italien sowie seine Satelliten, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen von bis zu 140 Mbit/s ermöglichen. Den Bereich Network Operations für Europa übernimmt hierbei OpenSky. dcinex hat bereits 2.000 digitale Leinwände in Europa umgerüstet. Weitere 3.000 werden bis 2014 hinzukommen. Das Unternehmen konnte als erster VPF-Dienstleister Einbringungsverträge mit allen großen US-Studios abschließen.
Das neue Unternehmen leitet Fabrice Testa. Er gilt als Branchenkenner und Fachmann für den Aufbau von digitalen Kinonetzwerken und Contentzulieferungen. Fabrice ist derzeit Vice-President Alternative Content & Distribution Development bei dcinex und verfügt über eine mehr als 10-jährige internationale Erfahrung im Bereich digitaler Projektion und Contentproduktion.
Marc Welinski, Director of Marketing bei Eutelsat (Foto) sagte: „Über 50% der Kinosäle in Europa sind nun für die digitale Projektion ausgerüstet. Prognosen besagen, dass der Markt bis 2015 so gut wie 100% digitalisiert sein wird. Satelliten sind eine natürliche Distributionsplattform für diesen schnell wachsenden Sektor, da diese die entsprechende Bandbreite und Reichweite haben, um umfangreiche Inhalte an Kinos in ganz Europa zuzuliefern.“ Serge Plasch, Geschäftsführer von dcinex, fügte hinzu: „ Durch die Zusammenarbeit mit Eutelsat in diesem Joint Venture können wir der europäischen Kinobranche ein einzigartiges Leistungsspektrum aus einer Hand bieten.“ (9/12)