EVS übernimmt XD motion und gründet T-Motion

EVS baut sein Robotik-Geschäft im Bereich der Medienproduktion weiter aus. Nach der Übernahme von Telemetrics hat der belgische Live-Video-Spezialist jetzt auch XD motion, einen französischen Anbieter von Steuerungssystemen für Indoor- und Outdoor-Robotik, erworben.

21
EVS übernimmt XD Motion und startet eine eigene Robotik-Unit.
EVS übernimmt XD Motion und startet eine eigene Robotik-Unit. ©EVS

Die Transaktion soll am 1. Oktober 2025 abgeschlossen werden und ab dem vierten Quartal in die Geschäftszahlen einfließen. Mit der Integration von Telemetrics und XD motion startet EVS eine neue Produktlinie namens T-Motion. Sie soll eine umfassende und zukunftssichere Lösung für Medienproduktions-Robotik bieten – sowohl für Studio- als auch für Außenproduktionen. Das Portfolio reiht sich in das bestehende EVS-Ökosystem mit LiveCeption, MediaCeption und MediaInfra ein. Ziel ist es, Kunden dabei zu unterstützen, eindrucksvolle Live-Bilder mit präziser Steuerung und smarter Automatisierung zu produzieren.

XD motion: Spezialist für spektakuläre Bilder

XD motion wurde 2011 gegründet und ist bekannt für seine Luftaufnahmen und multidimensionalen Trackinglösungen. Das Unternehmen hat mit Kabelkameras, Drohnen und Roboterarmen bei großen Sportereignissen wie den Olympischen Spielen für spektakuläre Live-Bilder gesorgt. In den vergangenen Jahren wandelte sich XD motion von einem Dienstleister zu einem Produktanbieter und brachte unter anderem das gyro-stabilisierte System ARCAM IO.BOT auf den Markt. Der Jahresumsatz liegt bei rund vier Millionen Euro.

Vorteile für Kunden und Partner

Durch die Kombination von Telemetrics- und XD-motion-Technologie will EVS seine Kunden in die Lage versetzen, Produktionen mit höherer Präzision und größerer Effizienz umzusetzen. T-Motion soll nicht nur bestehende Live-Events unterstützen, sondern auch neuen Serviceanbietern den Zugang zu Robotiklösungen erleichtern. Mehrere Dienstleister hätten bereits Interesse bekundet, so EVS.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Fokus auf Innovation und Integration

EVS plant, die T-Motion-Lösungen eng mit den eigenen Plattformen wie Cerebrum und dem Flexible Control Room zu verzahnen. Durch die Verbindung von Hardware, Software und Künstlicher Intelligenz sollen neue kreative Möglichkeiten für Live-Produktionen entstehen – bei gleichzeitig optimierten Kosten. Zudem will EVS seine globalen Servicekapazitäten ausbauen, um Kunden rund um die Uhr zu unterstützen.

EVS-CEO Serge Van Herck bezeichnet die Übernahme als strategischen Schritt: „Mit Telemetrics, XD motion und der neuen Marke T-Motion erweitern wir die Möglichkeiten in der Live-Produktion erheblich – sowohl im Studio als auch im Stadion.“

Benoit Dentan, CEO und Gründer von XD motion, erklärte: „XD motion hat bereits mit seiner Umwandlung von einem dienstleistungsorientierten Unternehmen zu einem produktorientierten Innovator begonnen, wie wichtige Implementierungen in den USA und Westeuropa zeigen. Der Zusammenschluss mit EVS und die Fusion mit Telemetrics unter dem Namen T-Motion sind ein logischer nächster Schritt auf unserem Weg. Ich freue mich sehr, Teil dieses neuen Kapitels zu sein, in dem wir unsere Stärken bündeln, um einen weltweit führenden Anbieter von Live-Broadcast-Robotik zu schaffen. Gemeinsam werden wir intelligentere, dynamischere Lösungen liefern, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Produktionen zu verbessern und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen.“