Fernsehkonsum legt weiter zu

Der TV-Konsum hat in Deutschland mit insgesamt 225 Minuten pro Tag einen neuen Höchstwert erreicht. Laut den Erhebungen der GfK Fernsehforschung verbrachten die Deutschen an drei Jahren 2011 durchschnittlich drei Stunden und 45 Minuten vor dem Fernseher. Der bisherige Rekordwert des Vorjahres wurde nochmals um zwei Minuten gesteigert.

3
Fernsehkonsum legt weiter zu

Dieser in den vergangenen Jahren wieder kontinuierlich steigende TV-Konsum trotz Internet kommt vor allem durch den Nutzungsanstieg bei älteren Zuschauern zustande sowie weiterhin konstanten Werten bei der Referenz-Zielgruppe der 20 bis 59-Jährigen, die wie im Vorjahr 221 Minuten den Fernseher nutzten. Ebenso konstant sind die 14-bis 49-Jährigen, die es wie 2011 täglich auf 192 Minuten Fernsehzeit bringen. Mit 280 Minuten erreichen die 60 bis 64-jährigen zwar nicht den höchsten Einschaltwert, aber doch die deutlichste Zunahme, denn sie kommen im Vergleich zum Vorjahr auf sechs zusätzliche Fernsehminuten. Spitzeneiter sind nach wie vor die Rentnerjahrgänge (65+), die durchschnittlich 306 Minuten vor dem Fernseher verbringen. Die jüngste Zielgruppe, der 3- bis 13-jährigen Kinder kommen auf 192 Minuten (01/12).