Gravity Media investiert in EVS LiveCeption-Systeme

Gravity Media hat auf der IBC 2025 eine große Investition in EVS-Technologie angekündigt. Das Unternehmen setzt künftig auf das LiveCeption-System von EVS. Zum Einsatz kommen XT-VIA-Server und LSM-VIA-Replay-Systeme, die schrittweise in die weltweite Ü-Wagen-Flotte integriert werden.

0
John Newton, CEO von Gravity Media, und Serge van Herck, CEO von EVS, auf der IBC 2025 @Gravity Media
John Newton, CEO von Gravity Media, und Serge van Herck, CEO von EVS, auf der IBC 2025 @Gravity Media

Gravity Media entscheidet sich für EVS LiveCeption Replay zur Unterstützung globaler Live-Produktionen der nächsten Generation. Die jetzt auf der IBC 2025 angekündigte Investition umfasst die Bereitstellung von EVS XT-VIA-Servern mit hochmodernen LSM-VIA-Replay-Systemen. Mit der Investition will Gravity Media seine Infrastruktur für Sport-, Entertainment- und Nachrichtenproduktionen stärken. Die Systeme sollen hohe Leistung, Zuverlässigkeit und flexible Skalierbarkeit sicherstellen.

Partnerschaft mit EVS vertieft

Die Zusammenarbeit mit EVS umfasst auch die Orchestrierungs- und Steuerungssoftware Cerebrum. Diese ist bereits fester Bestandteil der IP-basierten Übertragungswagen von Gravity Media. Zusätzlich wurde ein Service Level Agreement vereinbart, das technischen Support und regelmäßige Software-Updates garantiert.

Ziel: Nächste Generation der Live-Produktion

Gravity Media-CEO John Newton betonte, dass die neue Technologie die kreativen Möglichkeiten der Produktion erweitern soll. Mit LiveCeption lassen sich Replays und Highlights schneller erstellen und Inhalte weltweit in gleichbleibender Qualität ausspielen.

Anzeige
Qvest Banner Ad

EVS-CEO Serge van Herck sieht in der Vereinbarung einen Meilenstein für die Branche. Die Systeme sollen helfen, die wachsenden Anforderungen an dezentrale und flexible Workflows in der Live-Produktion zu erfüllen.

Weltweite Präsenz

Gravity Media ist in Australien, dem Nahen Osten, Europa, den USA und Irland aktiv. Mit dem Ausbau der EVS-Plattform will das Unternehmen seinen Kunden einheitliche und hochwertige Live-Erlebnisse bieten – unabhängig vom Standort der Produktion.