Das neu gegründete Unternehmen trägt den vertrauten Namen BTS, denn es führt die Tradition des ältesten Spezialunternehmens für Systemintegration nahtlos weiter; die beeindruckende Erfolgsgeschichte begann bereits 1929 mit der damaligen Fernseh AG, also vor 83 Jahren. Schon 1934 wurde der welterste Ü-Wagen produziert, seit dem Neustart 1951 in Darmstadt wurden bereits weit mehr als 500 Ü-Wagen exakt nach den Bedürfnissen der internationalen Kunden entwickelt und gebaut.
Zur IBC zeigt BTS broadcast technology systems im Freigelände (Stand OE 120) unmittelbar vor der Auslieferung an den Kunden den neusten OB-Van aus der Produktion in Weiterstadt. Dabei handelt es sich um eine Spezialkonstruktion für reibungslosen Betrieb unter extremen Bedingungen mit Hitze und Staub. Das Fahrzeug soll im Nahen Osten eingesetzt werden. Es verfügt über eine schützende Kaltluftschleuse im Eingangsbereich und gleich drei speziell für ultra-hohe Temperaturen ausgelegte Klimageräte.
Eine Weltpremiere und bisher am Markt einmalige Innovation ist das drahtlose Monitoring aller wichtigen Betriebsdaten eines OB Vans auch außerhalb des Fahrzeugs über einen Tablet-PC wie das IPad. Diese von BTS entwickelte Softwarelösung wird erstmals auf der IBC mit dem Ausstellungsfahrzeug vorgestellt. BTS-Kunden können am Stand von BTS Interesse an weitere Applikationen anmelden. Bei großer Resonanz, so das Unternehmen, sollen diese später in die Software eingearbeitet werden. BTS will mit bedienfreundlichen Eigenentwicklung seine Innovationskraft unter Beweis stellen.
Ewald Fehlauer, der Geschäftsführer von BTS, wird sich mit seinen Mitarbeitern während der IBC bei dem neuen „Wüstenschiff“ aufhalten und lädt alle Interessierten zum Besuch bei der neuen eigenständigen BTS ein. (8/12)