Die Broadcast-Branche ist weiter in Bewegung: Imagine Communications übernimmt Pixel Power, eine hundertprozentige Tochter von Rohde & Schwarz. Das gaben beide Unternehmen am 20. Oktober 2025 bekannt. Die Übernahme soll noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden – vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen.
Für beide Seiten ist die Transaktion ein strategischer Schritt. Rohde & Schwarz richtet seinen Fokus künftig noch stärker auf die eigenen Kernbereiche – darunter Test & Measurement, Technology Systems sowie Netzwerke und Cybersicherheit. Gleichzeitig verfolgt Imagine das Ziel, sein Portfolio im Bereich IP-basierter Infrastrukturen, Multiviewer und Playout-Lösungen gezielt auszubauen.
„Wir sind stolz auf das, was Pixel Power erreicht hat“, erklärt Thorsten Sauer, CEO von Pixel Power und VP Media Solutions bei Rohde & Schwarz. „Imagine ist das richtige Zuhause für die nächste Wachstumsphase – und übernimmt ein Team, das unsere Kunden und Technologien bestens kennt.“
Verstärkung für Imagine im Multiviewer- und Playout-Bereich
Mit der Akquisition erweitert Imagine Communications sein Angebot um softwaredefinierte Plattformen für Grafik, Playout und Monitoring. Im Zentrum stehen die Produktlinien StreamMaster, Gallium und PRISMON. Letztere ergänzt insbesondere das bestehende Portfolio im Bereich IP- und IP-hybridfähiger Multiviewer-Lösungen. So entsteht in Kombination mit dem SNP Multiviewer von Imagine ein besonders breites Angebot für hybride Produktionsumgebungen.
Pixel Power bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Broadcast-Systemen mit und wird auch künftig vom bisherigen Entwicklungszentrum in Cambridge (England) aus operieren. Alle bestehenden Produkte werden weiterhin unterstützt. Darüber hinaus soll die Integration in das weltweite Service-Netz von Imagine für noch mehr Nähe zum Kunden sorgen.
„Diese Übernahme stärkt unsere Fähigkeit, innovative Lösungen mit unmittelbarem Mehrwert für unsere Kunden zu liefern“, sagt John Mailhot, SVP Product Management bei Imagine Communications.
Neue Nähe zum Markt
Bereits im Rahmen der NAB-Show im Frühjahr hatte Pixel Power eine neue strategische Ausrichtung vorgestellt – und sich wieder stärker als eigenständige Marke innerhalb von Rohde & Schwarz positioniert. Ziel war es, agiler zu agieren und näher an den spezifischen Anforderungen der Broadcast-Branche zu bleiben.
„Wir haben festgestellt, dass softwaredefinierte Medienprodukte besser in einem schlankeren, mediennahen Umfeld aufgehoben sind“, erklärte James Gilbert damals im Gespräch mit mebucom. Besonders deutlich wurde diese Philosophie etwa bei der engeren Verzahnung der Plattformen Prismon, Gallium und StreamMaster. Durch gemeinsame Entwicklungsansätze sollen künftig integrierte Features wie etwa automatisierte Failover-Prozesse entstehen – etwa ein sogenannter Witness Service, der bei einer Störung im Hauptsignal automatisch reagiert.
Auch regulatorische Anforderungen stehen im Fokus der Produktentwicklung. So entwickelte Pixel Power zuletzt eine neue Lösung zur Werbeminutenzählung, die die jeweiligen nationalen Vorgaben berücksichtigt und damit die Arbeit von Operatoren im Alltag erleichtern soll.
Die geplante Eingliederung in Imagine Communications könnte diesen Weg nun beschleunigen – sowohl technologisch als auch organisatorisch. „Diese Neuausrichtung erlaubt es uns, Innovation gezielter zu skalieren. Gleichzeitig können wir unsere Kunden mit passgenaueren Lösungen und verbessertem Support bedienen“, sagt James Gilbert, der als Deputy CEO an Bord bleibt.
Gemeinsamer Blick nach vorn
Für die Bestandskunden von Pixel Power ändert sich zunächst nichts. Beide Unternehmen betonen, dass Kontinuität und ein reibungsloser Übergang höchste Priorität haben. Die Produktnamen bleiben erhalten, die Services sollen weitergeführt und mit der Erfahrung von Imagine erweitert werden.
„Diese Allianz eröffnet neue Möglichkeiten – nicht nur für uns als Entwickler, sondern vor allem für unsere Kunden“, so Gilbert. „Wir freuen uns auf die nächsten Schritte.“
Erstmals gemeinsam auftreten werden beide Unternehmen auf der NAB Show New York (22.–23. Oktober 2025), Stand #137. Dort präsentiert Imagine die Pixel-Power-Produkte erstmals unter dem neuen Dach – und gibt einen Ausblick auf die nächsten Kapitel einer sich wandelnden Broadcast-Landschaft.