Kabel Deutschland beschleunigt auf 200 Mbit/s

Kabel Deutschland drückt bei seinen maximalen Downloadgeschwindigkeiten aufs Tempo und bietet ab November in den ersten Städten bis zu 200 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse an.

2
Kabel Deutschland beschleunigt auf 200 Mbit/s

Der Kabelnetzbetreiber kündigt an, die Verfügbarkeit des neuen Hochgeschwindigkeits-Internetangebots sukzessive in seinem Verbreitungsgebiet auszudehnen. Bis Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31. März 2015 will Kabel Deutschland rund 1,8 Millionen Haushalte mit den neuen Internetbandbreiten versorgen können. Sechs Monate später sollen es bereits nahezu drei Millionen Haushalte sein. Zu den ersten 200 Mbit/s-Städten zählen ab November 2014 Koblenz, Saarbrücken und Wilhelmshaven. Die weiteren 200 Mbit/s-Städte werden jeweils separat über die Medien angekündigt.

In den letzten Monaten und Jahren hat das Vodafone-Unternehmen bis zu 100 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse zum Standard in seinem Kabel gemacht. Über 50 Prozent der Neukunden von Kabel Deutschland buchen Internetprodukte mit bis zu 100 Mbit/s im Download. Dank hoher Investitionen ins Kabelnetz und einem forcierten Ausbau können aktuell bereits 14,3 Millionen Kunden im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland bis zu 100 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse nutzen. Im Vergleich dazu kann die Deutsche Telekom aktuell erst lediglich 0,2 Millionen Kunden ein Vectoring-Angebot für bis zu 100 Mbit/s machen.

Im Rahmen eines Piloten konnten Mainzer Kunden von Kabel Deutschland seit Dezember 2013 bereits Internetanschlüsse von bis zu 200 Mbit/s buchen. Die in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt gesammelten Erfahrungen waren sehr positiv und haben das Unternehmen darin bestärkt, bis zu 200 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse großflächig im Verbreitungsgebiet anbieten zu wollen. „Kabel Deutschland verdoppelt nun die buchbare maximale Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 200 Mbit/s und startet im November 2014 die Markteinführung. Als vielfach ausgezeichneter Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland im Festnetzbereich den Takt vor“, erklärt Jens Schulte-Bockum, Sprecher der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, der Muttergesellschaft von Kabel Deutschland, anlässlich der IFA 2014. (9/14)