Der MediaTech Hub Potsdam (MTH Potsdam) hat sich erfolgreich bei der europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und wird eines von sechs neuen Start-up-Zentren im Land Brandenburg. Mit einer Fördersumme von rund 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird der MTH Potsdam in den kommenden Jahren zu einem zentralen Anlaufpunkt für wachstumsorientierte Start-ups mit Fokus auf Medientechnologien ausgebaut.
Die Förderung beginnt mit der Zuschlagserteilung am 25. März 2025 und läuft bis Ende 2028. Ziel ist es, innerhalb dieses Zeitraums bis zu 60 Start-ups aus Brandenburg zu begleiten, ihre Entwicklung zu beschleunigen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
„Die Förderung von Start-ups ist eine der Schlüsselstrategien, um Brandenburg als innovativen Wirtschaftsstandort weiter zu stärken. Unsere Start-up-Zentren bieten den idealen Rahmen, um innovative Gründerinnen und Gründer aus Zukunftsbranchen optimal zu unterstützen und ihre zukunftsweisenden Ideen weltweit erfolgreich zu positionieren“, so Wirtschaftsminister Daniel Keller.
Kompetenzzentrum für skalierbare MediaTech-Innovationen
Der MediaTech Hub Potsdam wird mit seinem MediaTech Hub Accelerator im Zuge der Förderung zu einem Start-up-Zentrum mit modularem Angebot ausgebaut. Damit können künftig doppelt so viele Start-ups wie bisher betreut werden. Neben kostenfreien Büroflächenund maßgeschneiderten Coachings in den ersten sechs Monaten profitieren die Teams von einem Netzwerk aus Wirtschaft, Forschung und Kreativbranche. Schwerpunkte liegen auf digitalen Medien, Künstlicher Intelligenz, immersiven Technologien, CreativeTech und Virtual Production.
„Mit der Förderung können wir mehr MediaTech-Gründer:innen noch intensiver und passgenauer begleiten – von der Gründung bis zur Internationalisierung“, sagt KatjaRichter, Geschäftsführerin des MediaTech Hub Potsdam. „Gleichzeitig erweitern wir unser Netzwerk strategisch in Richtung europäischer Innovations-Hubs und bauen die internationale Sichtbarkeit Brandenburgs als MediaTech-Standort weiter aus.“
Vorreiter im Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft
Als einziges Start-up-Zentrum Brandenburgs mit exklusivem Fokus auf MediaTechübernimmt der MTH Potsdam im Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft eine Vorreiterrolle. Die Kombination aus technologischem Know-how, kreativer Exzellenz und wirtschaftlicher Anschlussfähigkeit macht ihn zum Schlüsselakteur bei der Umsetzung der Innovationsstrategie innoBB 2025.
Der MediaTech Hub Potsdam ist innerhalb der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Klimaschutz das bundesweit einzige offizielle Kompetenzzentrum für digitale Medientechnologien und bildet eine tragende Säule innerhalb des Clusters. Er bietet eine leistungsfähige Infrastruktur, zielgerichtete Programme und ein starkes Netzwerk, das Start-ups, Hochschulen und etablierte Unternehmen aus der Region gezielt miteinander vernetzt.
Durch Formate wie die jährliche MediaTech Hub Conference, den MediaTech Hub Turntables sowie durch enge Kooperationen u.a. mit der Universität Potsdam, dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und der Filmuniversität Babelsberg KONRADWOLF und Unternehmen am Standort Babelsberg schafft der MTH eine zentrale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Sichtbarkeit.
Erste Kohorte startet im Sommer 2025
Bis Ende 2028 sollen insgesamt 60 Start-up-Teams gefördert werden. Der erste Durchgang startet im Juli 2025. Interessierte Gründer:innen mit Sitz oder Betriebsstätte in Brandenburg können sich ab sofort für die Teilnahme bewerben. Wie bisher profitieren Start-ups vom Investment Readiness Program, das junge Unternehmen in der Angel-, Pre-Seed- oder Seed-Phase gezielt unterstützt – durch passgenaue Coachings, wertvolle Kontakte, exklusive Veranstaltungen und direkte Vernetzung mit Investor:innen.