„Wir bringen diese hochauflösende Studiokamera auf den europäischen Markt, da es sich um eine hochwertige Kamera für ein dynamisches Broadcast-Umfeld handelt. Die AK-HC3500 ist ein erster Schritt in das Studiogeschäft in Europa – weitere Entwicklungen werden folgen“, erklärte Christian Sokcevic (Foto), Leiter Professional AV Europe, Panasonic. Mittelfristig werde Panasonic nicht nur ein Produktportfolio anbieten, sondern auch Systemlösungen für die Studio- und Live-Produktionsindustrie.
Die auf der IBC 2011 vorgestellte Studiokamera AK-HC3500 ist mit drei 2/3″ IT-CCDs mit 2,2 Megapixel (1920×1080) ausgerüstet. Der 14-Bit A/D-Wandler (pro Kanal) und der interne 38-Bit digitale Signalprozess sorgen für beste Bildqualität. Die AK-HC3500 erzeugt hochwertige HD-Bilder auch bei geringer Helligkeit. Durch ihre hohe Empfindlichkeit (F11 bei 2000 lx) und ihren geringen Signal-Rauschabstand (S/N 60 dB) eignet sie sich laut Panasonic perfekt für schnelle Aufnahmen und Einstellungen.
„Wir bringen diese hochauflösende Studiokamera auf den europäischen Markt, da es sich um eine hochwertige Kamera für ein dynamisches Broadcast-Umfeld handelt. Die AK-HC3500 ist ein erster Schritt in das Studiogeschäft in Europa – weitere Entwicklungen werden folgen“, erklärte Christian Sokcevic (Foto), Leiter Professional AV Europe, Panasonic. Mittelfristig werde Panasonic nicht nur ein Produktportfolio anbieten, sondern auch Systemlösungen für die Studio- und Live-Produktionsindustrie.
Die auf der IBC 2011 vorgestellte Studiokamera AK-HC3500 ist mit drei 2/3″ IT-CCDs mit 2,2 Megapixel (1920×1080) ausgerüstet. Der 14-Bit A/D-Wandler (pro Kanal) und der interne 38-Bit digitale Signalprozess sorgen für beste Bildqualität. Die AK-HC3500 erzeugt hochwertige HD-Bilder auch bei geringer Helligkeit. Durch ihre hohe Empfindlichkeit (F11 bei 2000 lx) und ihren geringen Signal-Rauschabstand (S/N 60 dB) eignet sie sich laut Panasonic perfekt für schnelle Aufnahmen und Einstellungen.