Sony erweitert Monitor & Control App mit Mac- und Multicam-Support

Sony bringt ein großes Update für die Monitor & Control App: Mac-Support, Multicam-Überwachung, Fokus-Tools und hochauflösende Live-Ansicht.

18
Update: Sony Monitor & Control App
Sony Monitor & Control App mit neuer Mac-Unterstützung und Multikamera-Ansicht. ©Sony

Mit einem großen Funktions-Update bringt Sony seine App „Monitor & Control“ auf ein neues Level. Die Anwendung, die professionelle Kameraleute und Content Creators bei der Fernsteuerung und Überwachung ihrer Kameras unterstützt, erhält nicht nur neue Features, sondern wird auch erstmals mit dem Mac kompatibel.

Monitoring am Mac und mit bis zu 20 Kameras

Im Zentrum des Updates steht die neue Möglichkeit, Kameras direkt am Mac zu überwachen und zu steuern. Damit erweitert Sony das bisher mobile Angebot erstmals auf Desktop-Umgebungen. Kompatibel sind unter anderem Modelle wie BURANO, FX6, FX3, α7S III oder die ZV-E1. Die vollständige Kompatibilitätsliste umfasst professionelle Cine-Kameras ebenso wie spiegellose Vollformatmodelle aus der Alpha-Serie.

Ein weiteres Highlight ist das Multikamera-Monitoring: Nutzer*innen können jetzt bis zu 20 Kameras gleichzeitig überwachen. Gerade bei Live-Produktionen, Events oder Studiodrehs dürfte diese Funktion einen spürbaren Effizienzgewinn bringen.

Neue Tools für kreative Workflows

Neben technischer Erweiterung setzt Sony auch auf kreative Werkzeuge. So erlaubt die neue Smartphone-Cropping- und Framing-Funktion ein einfaches Anpassen des Bildausschnitts direkt vom Mobilgerät aus – besonders hilfreich für Vlogger, Run-and-Gun-Filmer oder Social-Media-Produktionen im Hochformat.

Ebenfalls neu ist eine Schnappschussfunktion, bei der Live-View-Bilder zusammen mit den zugehörigen Aufnahmedaten gespeichert werden. Die Funktion ist kostenpflichtig erhältlich und unterstützt eine Vielzahl an Kameramodellen.

Für professionelle Workflows besonders interessant: Clip-Flags, mit denen Takes in Echtzeit während der Aufnahme mit Labels wie „OK“, „NG“ oder „KEEP“ versehen werden können. Das spart Zeit beim Sichten des Materials und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Kamera und Postproduktion.

Schärferes Monitoring und optimierte Ansicht

Zu den weiteren Neuerungen zählt eine hochauflösende HDMI/UVC-Überwachung, die (ebenfalls kostenpflichtig und nur via Xperia) eine deutlich klarere Vorschau ermöglicht – etwa für das Monitoring auf externen Displays oder für Live-Übertragungen via USB.

Hilfreiche visuelle Optimierungen runden das Update ab: Die neue Fokus-Karte im Bild-in-Bild-Modus hilft bei der schnellen Beurteilung der Schärfeebene, während die Option zur horizontalen Spiegelung der Live-Ansicht kreative Perspektiven und Selfie-Aufnahmen unterstützt. Für vertikale Produktionen steht nun außerdem eine Vollbild-Vertikalüberwachung zur Verfügung, um den gesamten Bildschirm für den Hochformat-Live-View zu nutzen.

Praktische Features für viele Einsatzszenarien

Mit dem Update macht Sony seine Monitor & Control App deutlich vielseitiger – sowohl für professionelle Studio-Setups als auch für mobile Produktionen. Die breite Kompatibilität mit Kameramodellen aus verschiedenen Serien, die Unterstützung für macOS und die Möglichkeit zum parallelen Monitoring zahlreicher Kameras machen die Anwendung zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für die Praxis.