Neue Strukturen für die Postproduktion
Der rbb steht vor einem umfassenden Wandel in der Postproduktion. Im Video-Interview erklären Carl Förster und Patrick Westphal-Techen, wie...
„Im Mittelpunkt stehen die Fans“
Die DFL stellt ihr Medienprodukt neu auf. Remote-Produktionen, KI-gestützte Workflows und neue Zugänge bei Leuchtturmspielen prägen die Zukunft.
IP, KI & PTZ: Panasonic über smarte Studioproduktion
Justus Künanz von Panasonic spricht im Podcast auf den Hamburg Open über die neue UCX100 Studiokamera, IP-gestützte Workflows und...
Corporate TV live erleben – Das Hamburg Open Podcast-Studio
Tim Grevenitz von MCI über den Bau eines Podcast-Studios für die Hamburg Open, die technischen Herausforderungen und die wachsende...
„Pyramid of Waste“: Die versteckte Ineffizienz im Broadcast
Wie klassische Broadcast-Systeme Ressourcen verschwenden – Andreas Hilmer von Lawo über die „Pyramid of Waste“ und effizientere, softwarebasierte Lösungen.
KSC Core: Smarte Steuerung für moderne Broadcast-Workflows
Marco Lennartz & Jürgen Loos (BFE) auf den Hamburg Open 2025 über KSC Core, IP-Transformation & die Zukunft moderner...
Qvest und Qspaces – Managed Services für die Medienbranche
Frank Hoffmann von Qvest über Qspaces, neue Geschäftsmodelle in der Medienproduktion und die Bedeutung von Managed Services für moderne...
Effiziente Sportproduktion beim ZDF
Florian Rathgeber vom ZDF spricht auf den Hamburg Open über Remote-Produktion, technologische Herausforderungen und die Zukunft der Sportberichterstattung.
Sport neu gedacht: Andreas Heyden über Visionen für Dyn Media
Andreas Heyden, CEO von Dyn Media, über die Herausforderungen und Chancen in der Sportproduktion, Cloud-basierte Workflows und die Zukunft...
Remote-Produktion & IP-Audio: Claudio Becker-Foss im Gespräch
DirectOut CTO Claudio Becker-Foss über die Herausforderungen und Chancen der IP-Audio-Transformation, Standardisierung und Remote-Produktionen.