ARD-aktuell modernisiert News-Produktion

Der NDR ersetzt sein veraltetes PAM-System durch EVS MediaCeption. Die Lösung bringt KI-gestützte Workflows, integriertes MAM und flexible Tools für die Produktion von tagesschau & Co.

47
EVS, NDR
Die MediaCeption-Plattform von EVS ersetzt beim NDR das bisherige PAM-System und sorgt für durchgängige Newsworkflows. ©EVS

Mit einem umfassenden Technologiewechsel stellt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) die Weichen für eine zukunftsfähige Nachrichtenproduktion: Der Sender ersetzt sein bestehendes News-PAM-System durch die MediaCeption-Plattform von EVS. Ziel ist es, die Workflows für tagesschau, tagesthemen, tagesschau24 und die Online-Angebote wie tagesschau.de nachhaltig zu modernisieren.

„Nachrichten sind immer eine Frage der Geschwindigkeit. Wir freuen uns, mit EVS eine Lösung gefunden zu haben, die unsere crossmedialen Workflows im Newsroom unterstützt und uns gleichzeitig in eine neue Phase im Bereich Künstlicher Intelligenz führt.“

Marcus Bornheim, Chefredakteur von ARD-aktuell

Einheitliche Infrastruktur für schnelle Newsproduktion

Die Entscheidung fiel im Rahmen einer umfassenden Neuausrichtung der Produktionsinfrastruktur von ARD-aktuell, dem zentralen Nachrichtenanbieter innerhalb der ARD. Die bislang eingesetzte Systemlandschaft hatte das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Die neue Lösung basiert auf der MediaCeption-Plattform von EVS mit der VIA Media Asset Management Platform (VIA MAP) als technologischem Kern.

Mit VIA MAP erhält die Redaktion ein vollständig integriertes Produktionsumfeld für Live- und Near-Live-Inhalte. Die Plattform unterstützt die Bearbeitung, Verwaltung und Distribution aktueller Beiträge in einem durchgängigen Workflow – vom Ingest über die Bearbeitung bis zur Ausspielung. Der produktive Betrieb ist für 2026 geplant, die Installation bereits angelaufen.

Anzeige
Qvest Banner Ad

KI-gestützte Workflows und Systemintegration

MediaCeption bringt eine Reihe neuer Funktionen in die Redaktion: Dazu gehören KI-gestützte Tools zur automatisierten Inhaltsanalyse und Workflow-Steuerung, die insbesondere bei Breaking-News-Situationen Vorteile versprechen. Über zertifizierte Schnittstellen ist die Plattform nahtlos mit dem Redaktionssystem OpenMedia sowie der Automationslösung Viz Mosart verbunden.

Neben der MAM-Plattform kommen auch XS-VIA-Server für Ingest und Playout zum Einsatz. Ergänzt wird das Setup durch XStore-Speicherlösungen für die Nearline-Archivierung sowie durch IPDirector, LSM-VIA und XNet-VIA für Disaster-Recovery-Workflows und erweitertes Medienmanagement.

Redaktionelle Zusammenarbeit im Fokus

Im Zentrum des Projekts steht die Optimierung redaktioneller Zusammenarbeit über alle Plattformen hinweg. Dank webbasierter Benutzeroberfläche und skalierbarer Architektur können die Systeme flexibel bereitgestellt und an sich verändernde Anforderungen angepasst werden – etwa bei Großlagen, Breaking News oder sich wandelnden Produktionsformaten.

EVS-CEO Serge Van Herck sieht in dem Projekt einen Meilenstein: „Wir sind stolz, den NDR bei diesem wichtigen Schritt zu begleiten. Die Anforderungen an moderne Newsproduktion sind hoch – Geschwindigkeit, Integration und Flexibilität sind entscheidend. Unsere Zusammenarbeit mit dem NDR unterstreicht unser Engagement für technologische Innovation und zuverlässige Partnerschaften.“