ARD mit Web-Berichten zur Leichtatlethik-EM

Ab sofort bietet die ARD im Internet ein umfassendes Informationspaket rund um die 22. Leichtathletik-Europameisterschaften an. Diese werden vom 12. bis 17. August in Zürich ausgetragen.

3
ARD mit Web-Berichten zur Leichtatlethik-EM

Livestreams, Videos und Audios sind unter sportschau.de/zuerich/2014 ebenso abrufbar wie Live-Ticker, Medaillenspiegel, Athleten-Porträts und Online-Reportagen. Das Angebot wird vom Norddeutschen Rundfunk für die ARD produziert. Es erscheint im responsiven Design der ARD, das heißt, die Website passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des Gerätes an, auf der die Nutzer das Angebot aufrufen.

Leichtathletik-Begeisterte können auf sportschau.de/zuerich jeden Wettkampf verfolgen: Täglich gibt es webexklusive Livestreams, die sich ARD und ZDF wechselseitig zur Verfügung stellen. An den drei ARD-Übertragungstagen sind zusätzlich die „Sportschau live“-Sendungen im Stream zu sehen. Die Übertragungen werden auch als Social-TV-Ereignis gezeigt, das heißt, User können über soziale Netzwerke Kommentare zum Geschehen in Zürich abgeben und Fragen stellen. Alle Wettbewerbe laufen zudem auch im Live-Ticker.

Wer keine Gelegenheit hat, die Wettkämpfe live zu verfolgen, kann sich jederzeit Zusammenfassungen, Berichte, Reportagen und Interviews aus Radio und Fernsehen auf sportschau.de/zuerich anhören oder ansehen. Zeitplan und Ergebnisse sind auf der Website ebenso zu finden wie Wissenswertes über die Sportler oder der Medaillenspiegel. Zahlen, Daten und Fakten, Meldungen und Meinungen rund um das deutsche Team stehen im Mittelpunkt der Website, auf der auch alle DLV-Starter in Zürich vorgestellt werden.

Einen Ausblick auf die Wettbewerbe und die Chancen der deutschen Starter wagt im Vorfeld Ex-Zehnkämpfer und ARD-Experte Frank Busemann (Foto): Er betätigt sich ebenso kenntnis- wie pointenreich als „EM-Orakel“ und schätzt ein, welche DLV-Athleten sich Hoffnungen auf Edelmetall machen dürfen. (8/14)