HD+ konnte im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 247.891 neue Kunden gewinnen (31.12.2012: 944.993 Kunden). „Wir sind mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden“, kommentiert Wilfried Urner, Vorsitzender der HD+ Geschäftsführung. „HD+ wird sein ursprüngliches Jahresziel mit einem Wachstum von 25 Prozent übertreffen. Wir rechnen Ende 2013 mit mindestens 1,25 Millionen Kunden.“
Im Bereich des Neugeschäfts setzt Urner vor allem auf das vierte Quartal. Auch von Ultra HD könnte HD+ früher profitieren als andere. Für die Einführung von Ultra HD muss eine hohe Dichte von HD-Haushalten gegeben sein, damit eine angemessene Anzahl an Verbreitungswegen gewährleistet ist. „Ultra-HD-Fernseher werden die Wohnzimmer erobern, noch bevor die Sender ihre Inhalte in Ultra HD ausstrahlen. Diese erste Bildschirmgeneration wird aus einem HD-Signal ein Ultra-HD-Bild hochrechnen, das qualitativ noch besser sein wird, als das HD-Ausgangssignal. HD stellt in diesem Sinne eine Brücke zu Ultra HD dar.„
Mit einem HD+ Receiver empfängt man 15 private TV-Programme in HD-Qualität. Der TV-Zuschauermarktanteil der 38 Sender, die über einen HD+ Receiver oder über ein Fernsehgerät mit integriertem Satelliten-Tuner und HD+ Modul auch in HD empfangen werden können, lag im ersten Halbjahr bei 86,6 Prozent (Zuschauer ab 3 Jahre). (7/13)
HD+ Kennzahlen: 2. Quartal 2013 im Vergleich zum 1. Quartal 2013
30.06.2013 | 31.03.2013 | Veränderung | |
Aktive HD+ Haushalte1 | 2.679.797 | 2.892.163 | -212.366 |
davon HD+ Haushalte in Gratisphase2 | 1.486.913 | 1.788.462 | -301.549 |
davon zahlende HD+ Haushalte3 | 1.192.884 | 1.103.701 | +89.183 |
HD+ Kennzahlen: 2. Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr (30.06.2012)
30.06.2013 | 30.06.2012 | Veränderung | |
Aktive HD+ Haushalte1 | 2.679.797 | 2.622.153 | +57.644 |
davon HD+ Haushalte in Gratisphase2 | 1.486.913 | 1.987.863 | -500.950 |
davon zahlende HD+ Haushalte3 | 1.192.884 | 634.290 | +558.594 |