NDS startet B2B-Marktplatz für TV-Programm

Mit Infinite TV Exchange will die NDS Group Ltd., Anbieter von Pay-TV-Technologien und -Applikationen, noch in diesem Jahr den ersten globalen B2B-Marktplatz für TV-Content an den Start bringen. Die Online-Plattform soll Rechte-Inhabern und Serviceprovidern eine einfache Möglichkeit bieten, ihre Programmgeschäfte zu tätigen.

6
NDS startet B2B-Marktplatz für TV-Programm

Plattformbetreibern ermöglicht Infinite TV Exchange den einfachen Aufbau von neuen Spartenkanälen. „Mit Infinite TV Exchange sind Plattformbetreiber in der Lage, die Möglichkeiten der IP-basierten Zuführung von TV-Inhalten (OTT, Over the Top TV) besser zu nutzen und zu monetarisieren“, erklärte Yoni Hashkes (Foto), NDS Senior VP Advanced Products and Markets, bei einer Sonderpräsentation in München gegenüber MEDIEN BULLETIN.

Infinite TV Exchange ermöglicht die Vermarktung und technische Übermittlung von qualitativ hochwertigen Inhalten an Pay-TV-Betreiber. Die Plattform öffnet Rechteinhabern von Film- und Serientiteln den Zugang zu einem globalen Netzwerk und unterstützt Plattformbetreiber bei der Anreicherung ihrer bestehenden Programmangebote. Die NDS-Lösung führt Special Interest-Inhalte zu Programmen zusammen und ermöglicht so ihre Integration in das bestehende Angebot der Betreiber.

previous arrow
next arrow

Weil sich auf diese Weise auch sehr spezialisierte Zuschauerinteressen ansprechen lassen, sichert der Betreiber seine Stellung als bevorzugter Zugangsdienst zur TV-Unterhaltung.
„Der Verbraucher hat einen unersättlichen Appetit auf Videoinhalte entwickelt, die voll und ganz seinen persönlichen Interessen, Vorlieben und Stimmungen entsprechen. Diese Inhalte findet er heute zwar bereits im Internet – das Zuschauererlebnis ist dort jedoch nicht gerade optimal. Mit der Zusammenstellung und dem Vertrieb von Special Interest-Inhalten über klassische Broadcast- Plattformen wird eine Marktlücke besetzt“, meint Mike McGuire, Research Vice President bei Gartner’s Media Industry Advisory Services. „Ein Marktplatz, auf dem Sender und Netzbetreiber direkt mit den Produzenten und Rechteinhabern von Programminhalten verhandeln und diese in spezielle IP-basierte Kanäle integrieren, ist die Innovation, die dem Markt und dem Zuschauern gefehlt hat. Sie ermöglicht Pay-TV-Abonnenten ein sehr viel persönlicheres, aber auch ganzheitliches Fernseherlebnis.“

Der Infinite TV Exchange Marktplatz steht laut Hashkes allen erdenklichen Formen von professionellem Content offen und bietet ein komplettes System, mit dem individuelle Inhalte in OTT-Programme überführt und monetarisiert werden können. Kleine, unabhängige Rechteinhaber können ihre Inhalte ebenso über die Plattform vertreiben wie große Mainstream-Studios. Rechteinhaber können über die angebotenen Tools eigene Kanäle erstellen sowie vertragliche und kommerzielle Bedingungen online aushandeln. Betreiber erhalten die Möglichkeit spezielle Kanäle zu erstellen oder auszuwählen und nahtlos in ihr bestehendes Angebot zu integrieren. Zudem lassen sich die Metadaten der jeweiligen Kanäle laut Hashkes problemlos in die elektronischen Programmführer (EPG) der Betreiber integrieren.

„Infinite TV Exchange eröffnet ein völlig neues Marktumfeld für Special Interest-Inhalte. Der neue Marktplatz ermöglicht Betreibern, ihre Marke zu einer Plattform auszubauen, die auch ganz individuelle Zuschauerinteressen erfüllt. So wird aus einer fragmentierten Mediennutzung wieder ein starkes, ganzheitliches Entertainment-Erlebnis – mit der Marke des Betreibers im Mittelpunkt“ erklärte der NDS-Manager. „Die Reaktionen im Markt auf Infinite TV Exchange haben uns wirklich erstaunt – ebenso wie das allgemeine Aha-vieler Netzbetreiber und Rechteinhaber, als sie den Nutzen der Plattform erkannt haben.“

Führende Anbieter von Special Interest-Inhalten wie National Geographic, Red Bull Media, Kids Co., SPEED, Revision 3, Watch Mojo und zahlreiche Spartensender von „Dance Channel” über „Race Fan TV“ bis hin zu „Wild Earth TV“ hätten sich bereits verpflichtet über 100.000 Stunden Programminhalte über Infinite TV Exchange bereitzustellen. Weitere Informationen unter: www.infinite.tv.
(3/11)