Der rasante Anstieg der Zahl neuer Tablets, Smartphones und einfacher Mobiltelefone veranlasste T-Online.de zu einer Analyse der Geräte, die Besucher der Website verwenden. Für die Geräteerkennung wurde Netbiscuits Device Detection eingesetzt. Netbiscuits führte eine Reihe von Workshops mit T-Online.de durch und ermittelte, dass Responsive Web Design keine hinreichend effektive Lösung für das Unternehmen darstellt. Netbiscuits schlug daher seinen Cloud-basierten Service vor, mit dem T-Online.de Inhalte auf jedes beliebige Mobilgerät abstimmen und ansprechende Nutzererfahrungen bieten kann.
T-Online.de wird Netbiscuits Device Detection im Vorfeld der diesjährigen Fußball-WM in Brasilien einführen. Mit der Technologie von Netbiscuits kann T-Online.de spezifische Templates erstellen, in denen das Gerät des Nutzers einem exakten Profil zugeordnet wird, das nicht nur die Gerätespezifikationen berücksichtigt, sondern auch Kontextfaktoren wie die Bandbreite. T-Online.de stellt dann eine Erfahrung bereit, deren Layout auf das verwendete Gerät zugeschnitten ist und alle Inhalte umfasst, die Nutzer auf der Desktop-Website erhalten würden.
Da vermutlich schon dieses Jahr mehr Mobilgeräte als Desktop-PCs für den Website-Zugriff eingesetzt werden, ist die Mobile Web-Strategie von T-Online.de darauf ausgerichtet, sowohl auf den aktuellen wie auch auf künftigen Geräten erstklassige Erfahrungen für mobile Nutzer bereitzustellen. Die integrierte mobile Lösung und die umfassende Geräteprofildatenbank von Netbiscuits sorgen für eine adaptive Web-Erfahrung, die für nahezu jedes heute genutzte Gerät optimiert ist.
Dazu Daniel Weisbeck, CMO und COO, Netbiscuits: „T-Online.de stand vor der gleichen Herausforderung wie andere Unternehmen jeder Größenordnung: Das Unternehmen musste den Anforderungen einer zunehmend anspruchsvollen Zielgruppe gerecht werden, die über eine Vielzahl verschiedener Mobilgeräte auf Online-Inhalte zugreift. Marketing-Fachleute haben schnell gemerkt, dass vage Vermutungen und grobe Schätzungen nicht ausreichen, wenn es darum geht, das Web-Engagement und die Konversionsraten im Mobile Web zu erhöhen. Nun können sie intelligente Analyse- und Geräteerkennungstools einsetzen und verfügen somit über die Möglichkeit, Kundenprofile zu analysieren und auf jedem Gerät eine hervorragende Mobile Web-Erfahrung bereitzustellen.“
Ralf Baumann, Vice President T-Online.de [&] Audience Products, Deutsche Telekom AG, äußerte sich wie folgt: „Nutzer unterscheiden nicht länger zwischen Mobil- und Desktop-Geräten. Sie erwarten einfach Informationen auf Abruf und eine ansprechende Erfahrung, wann immer sie online sind. Dabei reicht es nicht aus zu erkennen, ob es sich um ein Gerät von Apple oder von Samsung handelt. Zu berücksichtigen sind auch Display-Größe, CPU und Funktionsumfang sowie die Art und der Zeitpunkt der Verwendung des Geräts durch den Kunden. Wir möchten mithilfe von Netbiscuits nicht nur unser Zielpublikum besser verstehen, sondern auch Erfahrungen bereitstellen, die auf das Gerät und den jeweiligen Kontext abgestimmt sind.“
T-Online.de setzt Netbiscuits Mobile Analytics ein, um umfassendere Erkenntnisse über die von seinen Besuchern eingesetzten Geräte sowie den Einfluss von Geräten und Kontext auf das Nutzerverhalten im Mobile Web zu gewinnen.
Marketing-Fachleute müssen die Performance im Mobile Web und die Effektivität der Ausgaben messen. Mit Netbiscuits Analytics kann T-Online.de auf der Grundlage detaillierterer Kriterien Kundenprofile erstellen und die Faktoren erfassen, die das Engagement und die Absprungrate beeinflussen.
Netbiscuits stellt Unternehmen jeder Größenordnung Mobile Analytics und Device Detection über ein Abonnementmodell kostenlos zur Verfügung, damit sie anhand der beispiellosen Geräte- und Kontextdaten das Nutzerverhalten auf mobilen Websites besser erfassen und auswerten können.
Diese Tools geben verwertbare Einblicke in die Faktoren, die Engagement, Absprung- und Konversionsraten der Nutzer von Mobilgeräten beeinflussen, und schaffen somit eine solide Grundlage für die Entwicklung der unternehmensspezifischen Mobile Web-Strategie. (4/14)
Netbiscuits unterstützt T-Online.de
Netbiscuits unterstützt das Nachrichten- und Informationsportal T-Online.de bei der Analyse der Endgeräte, die auf die Website zugreifen. Durch die Kombination der Netbiscuits-Lösungen Mobile Analytics und Device Detection will T.Online.de die Nutzererfahrung unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Geräts und des jeweiligen Kontexts optimieren.