Hands on HD 2011 mit neuem Konzept

Mit neuem Konzept präsentiert sich vom 1. bis 6. August 2011 „Hands on HD Workshop & Netzwerk“ in Hannover. Auf dem zum neunten Mal stattfindenden Event soll erstmals der komplette Workflow einer digitalen Produktion in einzelnen Anwendungsbereichen untergliedert und mit einem modulartigen Aufbau der Postproduktions-Klassen geschult werden.

3
Hands on HD 2011 mit neuem Konzept

Die in die Workshop- und Netzwerk-Veranstaltung integrierte zweitägige Hands on HD-Tagung (4./5. August) soll dieses Jahr noch exklusiver werden. Ausgewählte Produktions- und Erfahrungsberichte geben hier Antworten auf gestalterische, technische und wirtschaftliche Fragestellungen bei digitalen Produktionen.

Veranstalter ist nordmedia, die Mediengesellschaft der Länder Niedersachsen und Bremen, in Kooperation mit Band Pro Munich.

Unterteilt in zwei Bereiche können die Teilnehmer dieses Jahr erstmals zwischen Professional Broadcast/TV Movie und 35mm digital Cinematography wählen. Dadurch soll eine breitere Wissensbasis geschaffen werden. Durch die direkte Vergleichsmöglichkeit soll künftig besser auf die Anforderungen von Projekten reagiert werden können. Analog zum Workshop beschäftigt sich auch die Tagung mit Leitfragen rund um wirtschaftliche sowie kreative Fragestellungen der digitalen Produktion. Der gesamte Workflow, so nordmedia, orientiert sich dadurch kontinuierlich an der Praxis und gibt Medienschaffenden vielfältige Optionen.
Im Zentrum der Kamera-Workshops stehen praktische Übungen in Kombination mit Fachvorträgen um die nötigen theoretischen Grundlagen zu vermitteln. Für erfahrene Anwender im Bereich HD verschafft die Masterclass unter Leitung von renommierten internationalen Dozenten einen Überblick über die verschiedenen aktuellen Systeme sowie vergleichende praktische Übungen mit den jeweiligen Systemen an den Sets.

Anzeige
Qvest Banner Ad

In den Postproduktion-Workshops werden den Teilnehmern unter anderem durch das in den Kameraklassen gedrehte Material, die Grundlagen und die wichtigsten Anwendungsprobleme der neuen HD-Technologien vermittelt. Auch hier ergänzen sich Praxis und Theorie in verschiedenen, erstmals frei wählbaren, Modulen.
Zudem bietet Hands on HD seit 2007 einen eigenen Strang im Bereich Stereo 3D an. Hier werden unterschiedliche Rigs/Kameras getestet. Das gedreht Material wird in der Postproduktion aufbereitet und gegenübergestellt. Seit 2010 bietet nordmedia zudem in Kooperation mit dem ZDF eine geschlossene ZDF-Klasse an. Kameraleute, Cutter, Redakteure und Produktioner mit Vorkenntnissen der Produktionsmethoden werden dort mit dem Workflow verschiedenster HD-Produktionen vertraut gemacht. Die Teilnehmer sollen so die Vor- und Nachteile der verschiedenen HD-Akquise- und Postproduktionssysteme und den spezifischen Workflow kennenlernen.

Darüber hinaus verschafft der Crossover-Tag neben verschiedensten Showcases unter anderem im Bereich Highspeed und Bullettime Effects allen Teilnehmern die Möglichkeit Spezial-Systeme auszuprobieren.

Als Veranstaltungsort bietet das Expo Gelände in Hannover, konkret die Räumlichkeiten der Multimedia Berufsbildenden Schulen Hannover, optimale Voraussetzungen für den Workshop. In direkter Nachbarschaft gelegen wird zudem das Kompetenzzentrum „Planet MID“ für Medien, Information und Design der FH Hannover (Planet M) mit einem integrierten Digitalkino als Austragungsort der Tagung fungieren. Weitere Infos unter: www.handsonhd.de
(06/11)

Relevante Unternehmen