Neue Lösungen für Sportstadien

Auf der Professional World 2010 zeigt Sony erstmals seine neuen Lösungen für Sportstadien. Dazu gehört die S.PORT-Anwendung, die stadionweite Live-Übertragung eines Fußballspiels auf PlayStation Portable (PSP)-Spielkonsolen ermöglicht und erstmals im Londoner Emirates Stadium von Arsenal getestet wird. Interessant auch das Player Tracking- und Virtual Replay-System.

3
Neue Lösungen für Sportstadien

Mit S.PORT präsentiert Sony Professional auf der Sony Professional World 2010 ein Fanerlebnis der völlig neuen Art . Die Anwendung erlaubt die stadionweite Live-Übertragung eines Fußballspiels auf PlayStation Portable (PSP)-Spielkonsolenund bietet Stadionbesuchern neben Zusatzinformationen wie Mannschaftsaufstellungen und Live-Tabelle auch Wiederholungen in Zeitlupe – direkt auf den Rängen.
Das System versorgt sie zudem mit allen Spielständen aus anderen Stadien, einer Live-Tabelle sowie mit News und aktuellen Statistiken zum Spiel. Außerdem ist mit S.PORT auch möglich, Spielszenen auf dem PSP aus verschiedenen Kamerawinkeln oder in Zeitlupe zu wiederholen. Der Prototyp der Anwendung wurde beim FC Arsenal im Londoner Emirates Stadium getestet und umgesetzt. Weitere Stadien sollen folgen.
Auf der Sony Professional World 2010 im Deutschen Sport & Olympia Museum von Köln stellt Sony Professional neben S.PORT auch sein Player Tracking- sowie das Virtual Replay-System vor. Die Virtual Replay Engine erzeugt mit bis zu fünf HD-Kameras ein komplettes Abbild des Spielfelds und generiert virtuell ein dreidimensionales Bild. Ohne dass zusätzliche Kameras vor Ort zum Einsatz kommen, können Fernsehsender dadurch neue Kameraperspektiven zeigen und Infografiken erstellen. Ob eine Ecke aus Sicht des Torwarts oder ein Foul aus der Perspektive des Schiedsrichters – alle Ball- und Spielerbewegungen lassen sich nachvollziehen, analysieren und aus unterschiedlichen Winkeln wiederholen.

Sowohl für Sender als auch für Vereine ist das Player Tracking-System laut Sony interessant. Es dient der Analyse eines Spiels und jedes einzelnen Spielers. Die Anwendung nutzt die statische Gesamtsicht des Spielfelds und zeichnet die Bewegungen aller sich darin befindlichen Elemente einzeln auf. Ein erstes Pilotprojekt läuft derzeit in Zusammenarbeit mit Sky Sports, dem größten Pay-TV-Sender im Bereich Sport in Großbritannien und Irland.

Die Sony Professional World 2010 steht unter dem Motto „The Power of Images“. Dabei zeigt Sony Professional außer den Lösungen aus dem Bereich Sporttechnologie auch Broadcast- und Studiotechnik, Digital Signage sowie Konferenz- und Präsentationsprodukte. Fachvorträge und praxisnahe Workshops ergänzen die begleitende Ausstellung.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Anwender, Kunden und Entscheider. Die Sony Professional World 2010 macht noch an folgenden Terminen in diesen Städten Station:
26. Januar 2010 in München, PLAZAMEDIA Studios
29. Januar 2010 in Hamburg, MagnusHall
09. Februar 2010 in Köln, Deutsches Sport & Olympia Museum

Die Veranstaltungen sind jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.