Nominierungen für Deutschen Kamerapreis

25 Kameraleute und Editoren gehen in diesem Jahr ins Rennen um den 23. Deutschen Kamerapreis, der am 22. Juni in der Kölner Vulkanhalle verliehen wird.

2
Nominierungen für Deutschen Kamerapreis

In der Kategorie Kinospielfilm ist der Kameramann Carl-Friedrich Koschnick für „Quellen des Lebens“ nominiert, ein Film, der mit viel Humor die Geschichte von Robert Freytag und seiner Familie über drei Generationen und damit zugleich die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erzählt. Auch Benedict Neuenfels und Film-Editorin Mona Bräuer können sich über eine Nominierung des gerade im Kino angelaufenen Films „Das Wochenende“ (UFA Cinema, ZDF) freuen.

In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama ist u. a. der dänische Kameramann Morten Søborg für „Operation Zucker“ (Foto: BR) nominiert. Die Koproduktion von WDR, BR und Degeto behandelt das Thema Kinderprostitution.

Der Deutsche Kamerapreis wird in den Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Bericht/Reportage, Dokumentarfilm/Dokumentation und der neu eingeführten Wechselkategorie, die dieses Jahr die Mehrkamera-Produktionen würdigt, vergeben. Mehrere unabhängige Jurys entscheiden über die Gewinner sowie die zwei mit 5.000 Euro dotierten Förderpreise, die von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen und von Panasonic zur Verfügung gestellt werden. Bereits zum zweiten Mal geht es beim Internet-Wettbewerb kamera3030 darum, junge Talente zu entdecken. Der Förderpreis für Videoclips und Kurzfilme prämiert innovative Kameraarbeit. (4/13)

Anzeige
Qvest Banner Ad