Wim Wenders Stipendien in Düsseldorf verliehen

Mit dem neuen Wim Wenders Stipendium wurden am 4. Juni in Düsseldorf vier Stipendiaten mit insgesamt 95.000 Euro ausgezeichnet.

87
Wim Wenders Stipendien in Düsseldorf verliehen

Erstmals hatte die Film- und Medienstiftung NRW in Zusammenarbeit mit der 2012 in Düsseldorf gegründeten Wim Wenders Stiftung das Stipendium zur Entwicklung von innovativen Filmideen ausgeschrieben. Gefördert werden junge Filmschaffende, deren Vision es ist, mit neuen Mitteln zu erzählen und ihre Bildsprache zu erweitern.

Aus insgesamt 49 eingereichten Anträgen hat sich die Jury mit Wim Wenders (Vorsitz), Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, sowie Mirko Derpmann, Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung Scholz [&] Friends, für die vier Stipendiaten entschieden.

„Die Jury hat sich schließlich für diejenigen Bewerber entschieden, die uns mit einem außergewöhnlichen Stoff überzeugt haben und dabei auch auf eine Auseinandersetzung mit ihrer Bildsprache hoffen lassen“, so Juryvorsitzender Wim Wenders, der verspricht bei den ausgewählten Projekten auch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Die ersten Stipendien gewonnen haben Fabian Driehorst und Frédéric Schuld für den Animationsfilm „Gebrüder Wolf“ (40 000 Euro); Erik Schmitt für „The Story of Berlin“ (20 000 Euro), in dem die beiden Protagonisten einen Schatz suchen unter der Stadt; Alexandra Schröder und Natalie Muntermann für den Film-Essay „MOB“ (20 000 Euro) und Eibe Maleen Krebs und Andreas Keck für das filmische Kammerspiel „Ein böses Spiel“ (15 000 Euro), in dem ein todkranker Pflegefall auf einen engagierten Zivildienstleistenden trifft und ihm zunächst das leben schwer macht. (6/14)