Stephan Karrer und Claudia Ziemer übernehmen Führung von El Cartel Brothers

El Cartel Brothers beruft Stephan Karrer und Claudia Ziemer in die Geschäftsführung. Das Joint Venture von RTLZWEI und Warner Bros. Discovery startet im November.

18
El Cartel Brothers: Stephan Karrer und Claudia Ziemer
Die neuen Geschäftsführer von El Cartel Brothers: Stephan Karrer (El Cartel) und Claudia Ziemer (Warner Bros. Discovery Deutschland). ©El Cartel Brothers

Gut zweieinhalb Monate vor dem offiziellen Start hat El Cartel Brothers seine Geschäftsführung bekannt gegeben. Mit Stephan Karrer und Claudia Ziemer übernehmen zwei erfahrene Vermarktungsmanager die Leitung des Joint Ventures, das RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland im Herbst an den Start bringen.

Karrer und Ziemer bringen Erfahrung aus RTLZWEI und Warner Bros. Discovery

Für Karrer ist es ein nahtloser Übergang: Er steht seit 2019 an der Spitze von El Cartel, dem bisherigen RTLZWEI-Vermarkter, und kennt den Markt seit vielen Jahren. Zuvor verantwortete er die Media-Sales- und Service-Einheiten von RTLZWEI und war bei Discovery Networks Deutschland für den Verkauf von Werbezeiten zuständig. Seine Laufbahn begann er 1999 bei Sport1. „Dieser Schulterschluss zwischen Mittelstand und Global Player markiert einen historischen Moment in der Konsolidierung des Bewegtbildmarktes“, so Karrer. Mit dem neuen Unternehmen wolle man frische Impulse setzen und den Anspruch unterstreichen, im Werbemarkt „ganz vorne mitzuspielen“.

Das neue Logo von El Cartel Brothers
Das neue Logo von El Cartel Brothers kombiniert den bestehenden El-Cartel-Schriftzug mit einem kontrastreich gestalteten „Brothers“ und neuer Farbpalette. ©El Cartel Brothers

Ziemer wiederum bringt die internationale Perspektive in die Doppelspitze ein. Sie ist seit 2007 für Warner Bros. Discovery bzw. Discovery Communications tätig und leitete zuletzt als Senior Director Sales Business Operations sämtliche internen Ad-Sales-Abteilungen in Deutschland – von Sales Services über Brand Solutions bis hin zu Pricing und Mediaplanung. Ihre Karriere begann bei MTV Networks, später arbeitete sie bei Premiere (heute Sky Media) in leitender Funktion. Sie spricht von einem „echten Meilenstein“, der einen neuen, zukunftsorientierten Wettbewerber im Werbemarkt entstehen lasse. Ziel sei es, das vereinte Know-how beider Häuser zu nutzen, um kreative Werbeformen zu entwickeln, „die nicht nur wirken, sondern auch begeistern“.

Anzeige
Riedel Ad

Breites Vermarktungsportfolio von Free-TV bis Streaming

Mit dem Führungsteam stellt sich El Cartel Brothers frühzeitig auf. Das Portfolio, das das Joint Venture ab November bündelt, ist breit angelegt: Es reicht von den Free-TV-Sendern RTLZWEI, DMAX, TLC, TELE 5, HGTV und Eurosport 1 über Pay-TV-Angebote wie Warner TV Serie, Warner TV Film, Warner TV Comedy, Discovery Channel und Animal Planet bis hin zu AVOD-, YouTube- und Social-Media-Inventaren. Auch die Streaming-Plattform discovery+ sowie die Aktivitäten von RTLZWEI auf RTL+ werden ins Vermarktungsangebot integriert. Damit wollen die Partner im fragmentierten Markt für Bewegtbildwerbung ein Gegengewicht zu größeren Playern schaffen.

Ad-Sales-Teams wechseln geschlossen ins Joint Venture

Organisatorisch setzt das neue Unternehmen auf Kontinuität. Der Großteil der bisherigen Ad-Sales-Teams von RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland wechselt zu El Cartel Brothers. Für die Kunden bedeutet das, dass sie mit ihren vertrauten Ansprechpartnern weiterarbeiten können. Auch die Buchungsprozesse bleiben zunächst unverändert. Schon in der Übergangsphase vor dem offiziellen Start stimmen sich die Teams intensiv mit Agenturen und Kunden ab, um Planungssicherheit zu gewährleisten.

El Cartel Brothers setzt auf neuen Markenauftritt

Begleitet wird der Aufbau von einem neuen Markenauftritt. El Cartel Brothers präsentiert sich mit einem rein typografischen Logo, das die Historie der beiden Partner verbindet: Während das „El Cartel“ weitgehend aus dem Rebrand der bestehenden Marke übernommen wurde, hebt sich das Wort „Brothers“ kontrastreich und in eigenständigem Schriftschnitt ab. Ergänzt wird das Logo durch eine Farbwelt aus zwei kräftigen Blautönen, einem leuchtenden Gelb sowie einem sandfarbenen Ton als neutraler Variante. Die Gestaltung wurde inhouse entwickelt und soll die Verbindung aus Startup-Mentalität und gewachsener Vermarktungserfahrung symbolisieren.

Mit der Berufung von Karrer und Ziemer ist nun auch die Spitze gesetzt. Beide gelten als gut vernetzt, erfahren und pragmatisch in der Umsetzung. Während Ziemer die Strukturen und Prozesse von Discovery in- und auswendig kennt, bringt Karrer die Verankerung im deutschen Markt und die Nähe zu RTLZWEI ein. Gemeinsam sollen sie den neuen Vermarkter im Wettbewerb positionieren – mit dem Anspruch, den Markt für Bewegtbildwerbung in Deutschland ein Stück weit neu zu ordnen.