Georg Tschurtschenthaler ergänzt Beetz Brothers in der Geschäftsführung

beetz brothers film production beruft Georg Tschurtschenthaler in die Geschäftsführung. Er verantwortet künftig High-End-Dokus und kreative Entwicklung.

14
Georg Tschurtschenthaler
Georg Tschurtschenthaler ist seit Oktober 2025 Teil der Geschäftsführung von beetz brothers film production. ©Birgit von Bally

Die Berliner Produktionsfirma beetz brothers film production erweitert ihre Führungsebene: Georg Tschurtschenthaler, bislang Chief Creative Officer des Unternehmens, wurde zum 1. Oktober 2025 in die Geschäftsführung berufen. Gemeinsam mit den Gründern Christian Beetz und Reinhardt Beetz soll er die strategische und kreative Ausrichtung der Firma weiterentwickeln.

Während sich Tschurtschenthaler künftig auf die inhaltliche Entwicklung und Umsetzung von dokumentarischen High-End-Produktionen konzentriert, übernimmt Christian Beetz verstärkt Aufgaben im internationalen Geschäft – darunter die Vermarktung von IPs sowie die Steuerung großvolumiger Projekte. Reinhardt Beetz bleibt weiterhin für den Standort Lüneburg verantwortlich.

„Mit seiner Berufung in die Geschäftsführung bauen wir neben den Bereichen Investigation und True Crime gezielt unser Engagement im Sport- und im Musikbereich weiter aus“, erklärt Christian Beetz. Ziel sei es, auch unter schwierigen Marktbedingungen organisch zu wachsen und neue Themenfelder zu erschließen.

Langjährige Zusammenarbeit mit klarer Handschrift

Die Entscheidung ist das Ergebnis einer gewachsenen Partnerschaft. Seit vielen Jahren prägt Tschurtschenthaler die inhaltliche Ausrichtung der beetz brothers film production maßgeblich mit. Als Produzent, Autor und Regisseur realisierte er unter anderem The Cleaners (Grimme-Preis), Eternal You (Bayerischer Filmpreis) sowie Gefährlich nah – Wenn Bären töten (Blauer Panther – TV & Streaming Award).

Auch als Showrunner dokumentarischer Serien hat er sich einen Namen gemacht – darunter Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit (Netflix), Reeperbahn Spezialeinheit FD65 (ARD), Juan Carlos – Liebe, Geld, Verrat (Sky) oder Crime Scene Berlin: Nightlife Killer (Netflix). Zuletzt zeichnete er für die Prime-Video-Produktion German Cocaine Cowboy – Der Deutsche im Cali-Kartell verantwortlich, die 2025 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.

Für Reinhardt Beetz ist die Erweiterung der Geschäftsführung ein logischer Schritt: „Wir arbeiten seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammen – seine Berufung in die Geschäftsführung ist ein wichtiger Impuls, um unsere Vision von dokumentarischem Erzählen auf höchstem Niveau weiter voranzutreiben.“

Anspruch: Qualität und Reichweite vereinen

Mit dem Rollenwechsel erhält Tschurtschenthaler mehr Verantwortung, ohne seinen kreativen Fokus zu verlieren. Sein Anspruch bleibt dabei unverändert: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die neue Verantwortung in der Geschäftsführung“, sagt er. „Dabei wollen wir weiter beweisen, dass kommerzieller Erfolg und Qualität keinen Widerspruch darstellen und mit unseren Inhalten ein großes Publikum erreichen.“

Die Berufung in die Geschäftsführung markiert nicht nur einen neuen Abschnitt in der Karriere Tschurtschenthalers, sondern auch einen strategischen Entwicklungsschritt für das Unternehmen – mit dem Ziel, redaktionelle Exzellenz mit unternehmerischer Stärke zu verbinden.