Riedel Networks hat seine Führungsstruktur neu geordnet. Der Anbieter von IT-Security- und Netzwerkdienstleistungen setzt künftig auf ein dreiköpfiges Führungsteam mit CEO Michael Martens, COO Thomas Bender und CSO Oliver Burgdorf. Ziel der Neuausrichtung sind kürzere Entscheidungswege, mehr Agilität und eine stärkere Einbindung des mittleren Managements.

„Wir entwickeln uns stetig weiter. Gleichzeitig wollen wir vermeiden, dass uns zusätzliche Hierarchieebenen ausbremsen“, sagt CEO Michael Martens. „Mit der neuen Struktur schaffen wir klarere Verantwortlichkeiten und fördern die Eigenständigkeit unserer Teams. So stellen wir sicher, dass wir agil auf Marktveränderungen reagieren und unsere Kundenorientierung weiter ausbauen können.“
Mehr Verantwortung in den Fachbereichen
Im Zuge der Umstrukturierung übernehmen Teamleads und Bereichsverantwortliche künftig mehr operative Verantwortung. Zu den zentralen Funktionen zählen:
- Timo Imbrogno, Director Marketing
- Julia Kirk, Teamlead Sales Media & Events
- Dennis Frankhauser, Teamlead Security Operations Center (SOC)
- Simone Krämer, Teamlead Bid-Management
- Mario Druschba, Teamlead Network Operations Center (NOC)
- Sabrina Sehrt, Teamlead Projektmanagement
- Timo Siebel, Director Strategic Procurement & Carrier Relations
- Uwe Wolff, Chief Information Security Officer (CISO)
Zum 1. Oktober hat Timo Koch, bislang Chief Commercial Officer Media, das Unternehmen verlassen. Riedel Networks dankt ihm für seine Arbeit und die Impulse der vergangenen Jahre. Darüber hinaus übernimmt Michael Martens zusätzlich zu seiner CEO-Rolle auch die Funktion des Chief Technology Officer.
Agilere Strukturen für weiteres Wachstum
Mit der neuen Organisation verzichtet Riedel Networks bewusst auf zusätzliche Führungsebenen. Das Unternehmen will Entscheidungsprozesse beschleunigen, die Eigenverantwortung der Teams stärken und Projekte schneller umsetzen können. Die neue Struktur versteht sich als Grundlage für weiteres Wachstum und eine Unternehmenskultur, die auf Teamgeist, Kundennähe und Effizienz setzt.













